Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter F. • 27.12.2006
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 19.12.2007 (...) Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung sind Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Krankenkasse hat allerdings vor Beginn der Behandlung einen Behandlungsplan zu genehmigen und darf sich höchstens zu 50 vom Hundert an den dort aufgelisteten Kosten beteiligen. (...)
Frage von Michael H. • 27.12.2006
Antwort ausstehend von Rolf Koschorrek CDU Frage von Frederic W. • 27.12.2006
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 29.12.2006 Frage von Carsten S. • 27.12.2006
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 15.01.2007 (...) Ich tendiere dazu, der Gesundheitsreform zuzustimmen, werde aber noch die Diskussionen der nächsten Fraktionssitzungen abwarten. Sicherlich werde ich meine Zustimmung aber nicht am Einstieg in eine steuerfinanzierte GKV für Kinder scheitern lassen. (...)
Frage von Armin F. • 26.12.2006
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 29.11.2007 (...) Bekanntlich standen und stehen sich hier sehr unterschiedliche politische Ansätze gegenüber: eine einheitliche Gesundheitsprämie einerseits und eine Bürgerversicherung andererseits. Ich stehe dabei für die nachhaltige Stabilisierung der Einnahmeseite unseres Gesundheitssystems durch die Einführung einer Bürgerversicherung, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger, egal ob Beamte, Arbeiter, Abgeordnete oder Selbständige entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit – und nicht nur abgebildet durch Löhne – finanziell beteiligen. (...)
Frage von Klaudia A. • 26.12.2006
Antwort von Peter Altmaier CDU • 04.01.2007 (...) ich selbst bin Nichtraucher und habe mich in der Vergangenheit immer wieder für Initiativen zum Nichtraucherschutz eingesetzt. (...)