Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Diethard S. • 26.10.2011
Antwort von Stephan Thomae FDP • 29.11.2011 (...) Wenn Sie Ihre Frau hingegen selber fahren, nehmen sie keine Dienstleistung in Anspruch und die Kosten für den Transport fallen geringer aus. Auch wenn es sich um insgesamt sehr hohe Fahrkostenbeträge und nicht unbedingt der Kostensenkung im Gesundheitswesen dient, so muss die Krankenkasse doch gewährleisten, dass auch Menschen, die keine anderweitige Transportmöglichkeit haben, eine Reha besuchen können. Dies hat auch meiner Ansicht nach Priorität. (...)
Frage von Konstanze S. • 25.10.2011
Antwort von Hjalmar Stemmann CDU • 30.11.2011 (...) Durch die Teilprivatisierung des ehemaligen LBK wurde ein Investitions- und Motivationsstau gelöst. Der Asklepiosverbund bewährt sich in der Hamburger Krankenversorgung, wie zuletzt die außerordentliche Herausforderung der EHEC-Krise gezeigt hat. Ganz im Sinne einer sozialen Marktwirtschaft müssen wir den Dialog suchen, um möglichen Fehlentwicklungen entgegenzuwirken. (...)
Frage von Konstanze S. • 24.10.2011
Antwort von Robert Heinemann CDU • 24.10.2011 Sehr geehrte Frau Schmidt,
Frage von Thomas O. • 22.10.2011
Antwort von Jens Ackermann FDP • 09.11.2011 (...) Zur ersten Frage: Die Unterarbeitsgruppen zur Ausbildung und Finanzierung im Rahmen der Novelle des Rettungsassistentengesetzes haben ihre Arbeit eingestellt. Nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Gesundheit wurde mir ausgerichtet, dass der Referentenentwurf im kommenden Frühjahr stehen soll, so dass wir dann zügig das Rettungsassistentengesetz in den parlamentarischen Prozess einbringen können. (...)
Frage von Thomas O. • 22.10.2011
Antwort ausstehend von Christine Aschenberg-Dugnus FDP Frage von Thomas O. • 22.10.2011
Antwort ausstehend von Erwin Lotter FDP