Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut S. • 01.11.2011
Antwort von Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.11.2011 (...) Allerdings gebe ich Ihnen mit Ihrer Einschätzung recht, dass die Kriminalisierung der Drogenkonsumentinnen und -konsumenten schlimme soziale und gesundheitliche Konsequenzen für die Betroffenen hat. Es entwickelt sich zwangsläufig ein Schwarzmarkt, der fatale Folgen hat. (...)
Frage von Helmut S. • 01.11.2011
Antwort ausstehend von Christine Aschenberg-Dugnus FDP Frage von Helmut S. • 01.11.2011
Antwort von Angelika Graf SPD • 08.12.2011 (...) Die Drogenpolitik der SPD verfolgt allerdings nicht den Geist, dass eine möglichst massive Strafverfolgung der Süchtigen die beste Lösung sei. Wir sprechen uns im Gegenteil dafür aus, Süchtige zu entkriminalisieren, denn eine Suchterkrankung kann nicht durch die Polizei geheilt werden. (...)
Frage von Helmut S. • 01.11.2011
Antwort von Jens Spahn CDU • 02.11.2011 Sehr geehrter Herr Scheimann,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Herbert B. • 01.11.2011
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 16.11.2011 (...) Ihrem Vorschlag, Cannabis Social Clubs zuzulassen, kann ich nicht zustimmen. Cannabis Social Clubs sind mit den von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichneten internationalen Suchtstoffabkommen nicht vereinbar. In der spanischen Gesetzgebung besteht eine Grauzone, die es in Deutschland nicht gibt. (...)
Frage von Clemens W. • 30.10.2011
Antwort von Agnes Krumwiede BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2012 (...) Als Antwort auf ihre Frage also kurz: Nein. Es ist leider nicht möglich, dass sich MusikerInnen psychosomatische Schäden wie Burn Out anerkennen als Berufskrankheit anerkennen lassen, um in Frührente zu gehen. (...)