Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Lutze
Antwort von Thomas Lutze
SPD
• 09.11.2011

(...) zum einen möchte ich Sie auf die Beantwortung der vorherigen Frage verweisen. Zum anderen möchte ich eines richtig stellen: Es geht nicht wie in den Medien teilweise beschrieben um die vollständige Legalisierung von Drogen. Niemand in der LINKEN möchte, dass man z.B. Kokain im Supermarkt kaufen kann. (...)

Portrait von Johanna Voß
Antwort von Johanna Voß
Die Linke
• 15.11.2011

(...) DIE LINKE. unterstützt alle Camps gleichermaßen und ist mit mehreren mobilen Info-Bussen zur Unterstützung und für die Mobilität von Aktiven unterwegs. Das Aktionsbündnis möchte allerdings keine Vereinnahmung durch Parteien, alle Camps stehen allen offen. (...)

Portrait von Thomas Lutze
Antwort von Thomas Lutze
SPD
• 09.11.2011

(...) Und harte Strafen für Drogendealer. Und damit ein Drogensüchtiger seine Drogen nicht illegal auf der Straße erwerben muss, sollte der die Möglichkeit bekommen, im Rahmen einer Therapie unter ärztlicher Kontrolle diese Stoffe zu bekommen. Hier muss Hilfe Vorrang vor Verurteilung haben. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort von Rainer Brüderle
FDP
• 24.11.2011

(...) Der FDP-Bundestagsfraktion und mir persönlich ist der Schutz der Bürger vor übermäßigem oder unnötigem Lärm und anderen Emissionen ein sehr wichtiges Anliegen. Gleichzeitig setzen wir uns für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur ein, die für unsere Volkswirtschaft und nicht zuletzt für Arbeitsplätze in Deutschland dringend notwendig ist. (...)

Frage von Hans-Henning von G. • 05.11.2011
Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 07.11.2011

(...) Diese Thema ist nicht neu, es kommt immer dann zurück in die Öffentlichkeit, wenn wir wieder die Uhr umstellen. Folge ich dem Bundesumweltamt und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft wurde die erhoffte Energieeinsparung durch die saisonale Zeitumstellung auch in Deutschland nicht erreicht. Ein Schaden ist dadurch m. (...)

Portrait von Andreas Lämmel
Antwort von Andreas Lämmel
CDU
• 25.11.2011

(...) Mit der Bedarfsplanung muss nun nicht mehr nur Überversorgung reguliert, sondern in strukturschwachen Regionen auch eine Unterversorgung abgewandt werden. Darum werden mit dem Versorgungsstrukturgesetz die Instrumente der Bedarfsplanung stärker regionalisiert und flexibilisiert. Anstelle starrer zentraler Vorgaben sollen Regelungen gelten, die auf die Bedingungen vor Ort eingehen. (...)

E-Mail-Adresse