Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 06.12.2011
Antwort von Carola Reimann SPD • 28.02.2012 (...) In der Tat besteht in dieser Frage bei der Versorgung von ambulanten Palliativpatienten Handlungsbedarf. Deshalb begrüße ich, dass im Rahmen der Verordnung zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung Regelungen auf den Weg gebracht werden sollen, die das Überlassen bestimmter Betäubungsmittel in eng begrenzten Mittel ermöglichen. (...)
Frage von Thomas S. • 06.12.2011
Antwort von Jens Ackermann FDP • 30.01.2012 Sehr geehrter Herr Sitte,
Frage von Paul-Otto B. • 05.12.2011
Antwort von Uwe Schummer CDU • 12.12.2011 (...) "Erlöse" kann und sollte es für gespendete Organe nicht geben, da damit ein finanzieller Anreiz geschaffen würde. Wir wollen mehr Organspender; aber nicht aus politischem oder finanziellem Zwang sondern weil Menschen weiter lebenden Menschen aus humanistischer oder christlicher Überzeugung helfen wollen. (...)
Frage von Ulrike S. • 05.12.2011
Antwort von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.12.2011 (...) Durch eine Meldepflicht bei Borrelioseerkrankung ist nicht den Erkrankten geholfen, noch dient es dem Schutz der Bevölkerung, denn es besteht ja keine Ansteckungsgefahr von Mensch zu Mensch. Allerdings würden durch solch eine Maßnahme erhebliche Mittel gebunden, die unseres Erachtens besser in Aufklärung und Schulung der Bevölkerung und im Speziellen des medizinischen Fachpersonals gesteckt werden müssen, um eine Früherkennung der Infektion und die sachkundige und unverzügliche Behandlung zu sichern und damit schwerwiegende Folgeerkrankung zu minimieren. (...)
Frage von Ulrike S. • 05.12.2011
Antwort ausstehend von Arif Ünal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Marco B. • 05.12.2011
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.12.2011 (...) Ich halte die Windenergie für das Rückgrat der kommenden Energieversorgung und die behördlichen Vorschriften für Gesundheit und Abstand grundsätzlich für ausreichend und mehr. Ich gebe zu, dass es individuell zu Beeinträchtigungen der Lebensqualität kommen kann. (...)