Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cora von H. • 17.01.2012
Antwort von Carola Reimann SPD • 27.02.2012 (...) Zum Thema E-Zigaretten verweise ich auf die Warnungen des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ, welches auf die fehlenden validen Aussagen zur gesundheitlichen Gefährdung durch den Konsum von E-Zigaretten hinweist. Das DKFZ teilt damit die Auffassung des Bundesinstitutes für Risikobewertung sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. (...)
Frage von Thomas S. • 17.01.2012
Antwort von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.01.2012 (...) gerne beantworte ich Ihre Frage: Ich habe die E-Zigarette nicht verboten sondern erklärt dass nikotinhaltige Liquids unter das Arzneimittelgesetz fallen und somit ihr Verkauf nach geltender Rechtslage verboten ist. Außerdem habe ich vor ihrem Konsum gewarnt, so wie ich auch vorm Rauchen von Tabak warne. (...)
Frage von Rosemarie A. • 17.01.2012
Antwort ausstehend von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Clemens B. • 16.01.2012
Antwort von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2012 (...) "Generell gilt: benutzen Sie elektrische Zigaretten nur mit äußerster Vorsicht, wenn Sie an einer Lungenerkrankung (z.B. Asthma, COPD, Bronchitis, Lungenentzündung) erkrankt sind. Der freigesetzte Dampf kann bei vorgeschädigter Lunge unter Umständen einen Asthmaanfall, Luftnot und Hustenanfälle auslösen. Verwenden Sie das Produkt auf keinen Fall, wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt! (...)
Frage von Yigit A. • 16.01.2012
Antwort ausstehend von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Dagmar S. • 16.01.2012
Antwort von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2012 (...) Ich kenne keine Studie über die Wirkungslosigkeit von Nikotinpflastern sondern hörte nur von gegenteiligen Ergebnissen. Es gibt jedoch auch nach dem Arzneimittelgesetz zugelassene Sprays und Inhalatoren. (...)