Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas K. • 04.03.2012
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp CDU • 21.03.2012 (...) Deshalb wurde das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) von der Bundesregierung gebeten, die in E-Zigaretten enthaltenen Stoffe und die möglichen gesundheitlichen Wirkungen auf den menschlichen Organismus, zu bewerten. Solange die Risiken der E-Zigarette nicht bekannt sind, warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vor den noch weitgehend unbekannten Gefahren. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert ein bundesweites Verbot. (...)
Frage von Rainer H. • 04.03.2012
Antwort von Caren Marks SPD • 09.03.2012 (...) Gesünder heißt allerdings nicht gesund. Auch die E-Zigaretten-Hersteller und -Händler weisen darauf hin, dass E-Zigaretten die Gesundheit schädigen. Da Sie ja die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der LINKEN kennen, wird Ihnen aufgefallen sein, dass zu vielen Fragen keine Erkenntnisse vorliegen. (...)
Frage von peter k. • 04.03.2012
Antwort von Martin Schäfer SPD • 12.03.2012 (...) Bei welchen Banken dieser Kredit aufgenommen wurde und zu welchen Bedingungen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ob dieser Kredit mittlerweile zurückgezahlt worden ist, kann man nicht sagen, da der Betrieb Asklepios Kliniken Hamburg GmbH schon immer Verbindlichkeiten hat, die insgesamt weit höher sind als 180,8 Mio. Euro. (...)
Frage von Rainer B. • 04.03.2012
Antwort von Michael Hennrich CDU • 26.08.2013 Sehr geehrter Herr Burkhard,
Frage von Alfred B. • 03.03.2012
Antwort ausstehend von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hartmut Frank M. • 03.03.2012
Antwort ausstehend von Hannelore Kraft SPD