Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Stracke
Antwort von Stephan Stracke
CSU
• 05.07.2012

(...) Ebenso gibt es nach diesen Erkenntnissen keine Risiken durch Strahlenbelastung. Nach derzeitigen wissenschaftlichen Feststellungen geht von Energiesparlampen keine Gefährdung durch elektrische und magnetische Felder aus. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.06.2012

(...) Der Umstieg auf Energiesparlampen, die also rund 5 mal weniger als vergleichbar helle konventionelle Glühlampen verbrauchen, ist ein Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs in Deutschland. Gleichzeitig werden durch den geringeren Verbrauch auch die Quecksilberemmissionen, die bei der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken (rund 50% des produzierten Stroms in Deutschland) entstehen, reduziert. (...)

Portrait von Birgitt Bender
Antwort von Birgitt Bender
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.05.2012

(...) Ihre Kritik an die Politik, dass gut arbeitende ÄrztInnen (wie Ihre Chefin/Ihr Chef) durch uns für viel Leistung bestraft würden, zielt vermutlich auf das Thema Regelleistungsvolumen (RLV). Das RLV wurde arztindividuell berechnet. (...)

Portrait von Rudolf Henke
Antwort von Rudolf Henke
CDU
• 03.07.2012

(...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage vom 7. Mai 2012 zum Transsexuellengesetz, in der Sie – als Betroffene – fragen, wann das Transsexuellengesetz reformiert wird, und wie eine Reform aussehen wird. (...)

Portrait von Hans Christian Markert
Antwort von Hans Christian Markert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.05.2012

(...) Als Kandidat bin ich genau wie die Grünen insgesamt gegen die Inbetriebnahme der CO-Pipeline. SPD, CDU und FDP verhindern nach wie vor ein politisches Ende dieses unverantwortlichen Projektes. (...)

E-Mail-Adresse