Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marianne S. • 24.07.2013
Antwort von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2013 (...) Sie sprechen in Ihrer E-Mail drei grüne Kernthemen an: Abrüstung, das Problem von Rüstungsexporten und die Energiewende. (...) Wir Grüne kämpfen für Global Zero, für eine Welt ohne Atomwaffen – deshalb streiten wir auch weiterhin für eine Nuklearwaffenkonvention, um Atomwaffen völkerrechtlich zu ächten. (...) Deswegen wollen wir ein verbindliches und restriktives Rüstungsexportgesetz einführen, das deutsche Rüstungsexporte nur nach klaren Kriterien erlaubt. (...)
Frage von Marianne S. • 24.07.2013
Antwort von Robert Bauer PIRATEN • 25.07.2013 (...) Die Piratenpartei bekennt sich in ihrem Wahlprogramm unter dem Punkt "Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle" ( http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2013/Wahlprogramm#Nukleare_Abr.C3.BCstung_und_R.C3.BCstungskontrolle ) zur Abschaffung von Atomwaffen. (...) (Noch) nicht in unserem Prorgamm steht ein generelles Verbot von Rüstungsexporten, für das ich mich im Bundestag einsetzen würde. (...) Die PIRATEN bekennen sich zur Energiewende und zum Ausstieg aus der Atomenergie binnen 3 Jahren. (...)
Frage von Marianne S. • 24.07.2013
Antwort von Klaus-Rainer Rupp Die Linke • 08.08.2013 (...) Ein solcher Vertrag muss den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland und verbindliche Vereinbarungen zur Abrüstung der Atommächte beinhalten. Dazu ist die Linke im Bundestag (...)
Frage von Marianne S. • 24.07.2013
Antwort von Carsten Sieling SPD • 12.08.2013 (...) Stichwort Rüstungsexporte: Wir müssen zurück zu den restriktiven Exportrichtlinien der rot-grünen Regierungszeit. Rüstungsexporte in Krisengebiete und in Länder, in denen die Menschenrechte massiv missachtet und verletzt werden, lehne ich ab. Die "Politischen Grundsätze der Bundesregierung für den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern" legen eindeutig fest, dass die innere Lage des Empfängerlandes, die Menschenrechtssituation, der Respekt internationaler Konventionen und mögliche Konsequenzen für die regionale Sicherheit bei den Rüstungsexportentscheidungen berücksichtigt werden müssen, was bei Nichterfüllung der dort genannten Kriterien zur Untersagung führen muss. (...)
Frage von Hans-Friedrich W. • 24.07.2013
Antwort von Dirk Weissleder FDP • 05.08.2013 (...) Will die FDP eine Bürgerversicherung einführen? (...) Ein einheitlicher Krankenversicherungsmarkt auf Basis der Strukturen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) – wie von den Anhängern der Bürgerversicherung gefordert – birgt dagegen die Gefahr, dass unser gutes Versorgungsniveau auf‘s Spiel gesetzt und eine Zwei-Klassen-Medizin befördert wird. (...)
Frage von Andrea R. • 24.07.2013
Antwort von Thorsten Schäfer-Gümbel SPD • 09.08.2013