Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian S. • 22.08.2013
Antwort von Peter Meiwald BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2013 (...) Ihre Einschätzung zur Gefährdung unseres Gesundheitssystems durch die Umstellung des Versicherungssystems auf eine solidarische Bürgerversicherung teile ich überhaupt nicht. Im Gegenteil: Vorrangiges Ziel dieser Weiterentwicklung des bestehenden Systems der im Ursprung paritätischen Aufteilung der Gesundheitskosten auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist die Zukunftsfähigkeit des Gesamtsektors, was mit den diversen symptombezogenen Gesundheitsreformen der vergangenen Jahrzehnte leider nicht substantiell gelungen ist. (...)
Frage von Sahra B. • 22.08.2013
Antwort von Manuela Forster ÖDP • 01.09.2013 (...) Bezüglich Ihrer 1. Frage zur Impfplicht gegen Masern, setze ich eher auf das Anhalten der Bevölkerung zur Impfung, aber keine strikte Impfplicht. Dies ist vor allem darin begründet, daß viele Impfungen mit sog. (...)
Frage von Theo P. • 22.08.2013
Antwort ausstehend von Marie-Luise Dött CDU Frage von Claudia H. • 22.08.2013
Antwort von Wolfgang Decker SPD • 30.08.2013 (...) Die Sicherstellung der ärztlicher Versorgung ist eine Staatsaufgabe, die der Kassenärztlichen Vereinigung übertragen wurde und allein in ihre Zuständigkeit fällt. In diesem Sinn kann ich Ihnen nicht konkret weiterhelfen. (...)
Frage von Kersten S. • 22.08.2013
Antwort von Sven-Christian Kindler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2013 (...) bei einem Vergleich der Arzneimittelversorgung zweier Staaten sollte neben den möglichen Rechtsformen auch die tatsächlichen Strukturen, in denen diese Versorgung stattfindet, in den Blick genommen werden. Denn auch in Deutschland ist ein Wandel auf dem Apothekenmarkt im vollen Gange – viele Einzelapotheken beteiligen sich an Franchise-Systemen, Einkaufsverbünden und anderen Kooperationen, die immer mehr Ähnlichkeit mit Ketten bekommen - mit Ausnahme des Besitzverhältnisses. (...)
Frage von Matthias F. • 22.08.2013
Antwort ausstehend von Peter Biesenbach CDU