Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franziska S. • 23.08.2013
Antwort von Hartwig Kohl FREIE WÄHLER • 25.08.2013 (...) Das von Ihnen Beschriebene ist aber auch „nur“ eine von vielen Baustellen im Gesundheitssystem. Nach meiner Überzeugung ist eine Reform des Gesundheitssystems incl. Pflege nicht mehr möglich, da ein Großteil der bestehenden, überbordenden Ges etze, Regulierungen und Vorschriften einschließlich weiter Teile des SGB V nicht mehr z eitgemäß sind. (...)
Frage von Franziska S. • 23.08.2013
Antwort ausstehend von Marlene Mortler CSU Frage von Franziska S. • 23.08.2013
Antwort von Helmut Johach Die Linke • 26.08.2013 (...) Ich entnehme Ihrer Mail, dass es sich um zwei Problemkomplexe handelt: zum Einen um ungeklärte Zuständigkeiten zwischen Krankenkassen und Pflegeversicherung, die Sie bei der Betreuung Ihrer KlientInnen erleben, zum Andern um die mangelnde berufliche Anerkennung (und entsprechende Bezahlung) Ihrer Weiterbildung als Familiengesundheitspflegerin. (...) ad 2) Sie schreiben, dass Sie als Familiengesundheitspflegerin keine Anstellung bekommen, und Sie erwähnen, dass der rot-grüne Entwurf zum Präventionsgesetz unter Schwarz-rot stark "kastriert" wurde. (...)
Frage von Günter E.E. P. • 23.08.2013
Antwort von Uda Heller CDU • 26.08.2013 (...) Ob es durch die Arbeit von freien Heilpraktikern zu Kostenersparnissen im kassenärztlichen Bereich kommt, kann ich nicht beurteilen. Es ist mir ebenfalls nicht möglich abzuschätzen, ob die Tätigkeit von Chiropraktikern zu einer Senkung von Krankheits- und Ausfallzeiten Berufstätiger kommt. Belastbare Zahlen kenne ich nicht, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass dies der Fall ist. (...)
Frage von Günter E.E. P. • 23.08.2013
Antwort von Norbert Jung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2013 (...) Den Begriff der „Ökonomischen Wertigkeit“ kenne ich bisher nur im Zusammenhang mit der Ermittlung der Standorteignung für Gewerbeflächen. Letztendlich geht es bei diesem Begriff um den zu erwartenden Nutzen. (...)
Frage von Günter E.E. P. • 23.08.2013
Antwort von Harald Koch Einzelbewerbung • 26.08.2013 (...) Der Heilpraktikerberuf in der derzeitigen Form ermöglicht den Bestand zahlreicher unterschiedlicher Heilformen. DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass diese unterschiedlichen Heilformen angemessen auf ihren Nutzen untersucht werden und bei entsprechend nachgewiesenem Nutzen auch in die Regelversorgung übernommen werden. Ich lehne dabei die Ungleichbehandlung bei der Bewertung einzelner Heilmethoden ab. (...)