Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Sven Reisch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2013

(...) Absurd finde ich es, dass jetzt in Deutschland über Fracking diskutiert wird: Eine ebenfalls hochriskante Technologie, durch die giftige Chemikalien in das Grundwasser gelangen und damit schlimme Folgen für die Natur, für die Nahrungsmittelproduktion und damit für unsere Gesundheit und die unserer Nachkommen haben können. Ich lehne Fracking ab. (...)

Antwort von Joachim Rücker
SPD
• 05.09.2013

(...) die Wende hin zu erneuerbaren Energien sowohl in der Primärenergie- als auch in der Stromversorgung ist für mich oberste Priorität. Nach dem beschlossenen und richtigen Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie haben wir ein mehr als klägliches Management des komplexen Projekts Energiewende erleben müssen. Wir müssen es jetzt endlich richtig machen, vgl. (...)

Portrait von Florian Toncar
Antwort von Florian Toncar
FDP
• 11.09.2013

(...) In der Vergangenheit war das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), mit seinen festen Einspeisevergütungen, ein wirksames Instrument zur Förderung von Techniken in einem Nischenmarkt. (...) Am Einspeisevorrang der Erneuerbaren Energien halten wir im Grundsatz fest, er soll aber für Großanlagen befristete in Regionen mit instabiler Netzsituation ausgesetzt werden können. (...)

Mein Bild
Antwort von Richard Pitterle
Die Linke
• 06.09.2013

(...) Als Alternative setzen wir auf einen konsequenten Umbau der Energieversorgung hin zu vorrangig dezentralen erneuerbaren Energien bei gleichzeitig sparsamen und effizienten Umgang mit Energie. Die erforderliche Beschleunigung der Energiewende wird aber nur dann gelingen, wenn die soziale Frage als integraler Teil des ökologischen Umbaus der Energieversorgung begriffen wird. (...)

Portrait von Hasso Kraus
Antwort von Hasso Kraus
Volt
• 07.09.2013

(...) Wir können aber nicht JETZT SOFORT auf Öko- und regenerative Energien umschalten - denn Energie ist eine der Grundlagen unserer Wirschaft (Arbeitsplätze) und unserer gesamten Gesellschaft (Freizeitverhalten, gesellschaftiche Aktivitäten). Sie haben recht: Energieversorgung, Umwelt- und Klimaschutz sind Themen, die die Bürger mit zunehmender Sensibilität verfolgen. (...)

E-Mail-Adresse