Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johanna W. • 12.09.2013
Antwort von Elisabeth Motschmann CDU • 24.10.2013 (...) wie bereits beschrieben, halte ich die Institution des gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) grundsätzlich für richtig. Gerade im Gesundheitssystem, wo es um die allgemeine Daseinsfürsorge geht, halte ich die bestehende Selbstverwaltung für dringend angebracht. Nur, wenn in diesem System Fachleute über das Leistungsspektrum entscheiden können, kann langfristig die Vielfalt des Angebotes aufrecht erhalten werden. (...)
Frage von Reinhard W. • 12.09.2013
Antwort von Alois Gerig CDU • 20.09.2013 (...) Ein wichtiger Schritt für die Entkopplung von Gesundheitskosten und Löhnen war die Einführung des einkommensunabhängigen Zusatzbeitrages. Die einzelnen gesetzlichen Krankenkassen können diesen Beitrag erheben, um Kostensteigerungen auszugleichen oder besondere Leistungen für ihre Versicherten zu finanzieren. (...)
Frage von Michael S. • 12.09.2013
Antwort von Angelika Nake FDP • 16.09.2013 (...) Alkohol ist nur dann eine Droge, wenn man es im Übermaß genießt. Das Glas Rotwein am Abend ist gesund. (...)
Frage von Jessica M. • 12.09.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 17.09.2013 (...) Wir wollen die über 200 gesetzlichen Krankenkassen reduzieren und die Privatkrankenkassen abschaffen. Es muss eine einheitliche medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten geben. Außerdem wollen wir, dass ein Beitrag vom gesamten Einkommen bezahlt werden muss. (...)
Frage von Birte S. • 12.09.2013
Antwort von Thilo Hoppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) Was generell die Frage der Vergärung von Mais in Biogasanlagen angeht, sehen wir die derzeitigen Entwicklungen sehr kritisch. Eine Vermaisung der Landschaft ist keinesfalls im grünen Interesse, ganz im Gegenteil. (...)
Frage von Lutz W. • 12.09.2013
Antwort von Florian Bokor PIRATEN • 13.09.2013 (...) Auch habe ich leider bis zu den Wahlen weder die Zeit noch die Mitarbeiter diese anhand der Aktenzeichen herauszusuchen. Sie können mir die Petitionen aber gerne per E-Mail zukommen lassen und ich beschäftige mich nach den Wahlen damit. (...)