Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Haase
Antwort von Christian Haase
CDU
• 28.03.2014

(...) Gerne versichere ich Ihnen, dass ich mir meiner Verantwortung als Repräsentant der Bürgerinnen und Bürger sehr bewusst bin und nicht leichtfertig und unbedacht zur Urne schreite. Fest steht aber auch, dass zahlreichen plakativen und unbegründeten Anträgen der grünen Opposition Einhalt geboten werden muss, damit die Politik der Vernunft weiter fortgeführt werden kann. Konstruktiven Anregungen aus welcher Partei auch immer stehen wir offen gegenüber. (...)

Maria Klein-Schmeink
Antwort von Maria Klein-Schmeink
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.08.2015

(...) Die Überarbeitung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist bereits angelaufen. Im Jahr 2010 hat der 48. (...)

Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 21.03.2014
Portrait von Ute Bertram
Antwort von Ute Bertram
CDU
• 13.05.2014

(...) Es wurde eine Projektgruppe „MPU-Reform“ (PG MPU) zur wissenschaftlich-fachlichen Weiterentwicklung der MPU ins Leben gerufen. Die bisherigen Ergebnisse aus den Aktivitäten zur MPU-Reform sowie die Arbeiten der PG MPU wurden auf dem VGT 2014 vorgestellt und mit einer breiten Fachöffentlichkeit diskutiert. (...)

Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 21.03.2014
Portrait von Kathrin Vogler
Antwort von Kathrin Vogler
Die Linke
• 23.04.2014

(...) 7 Prozent dürfen zur Nachschulung. An dem bisherigen Stand der Medizinisch Psychologischen Untersuchung kritisiert DIE LINKE. die hohe Zahl an zweifelhaften Entscheidungen, die unübersichtlichen Regeln und teilweise fragwürdigen Kompetenzen der für die Begutachtung zugelassenen Stellen. (...)

Portrait von Malu Dreyer
Antwort von Malu Dreyer
SPD
• 30.05.2014

(...) Da es sich nicht um die Übertragung einer Funktion handelt, findet kein standardisiertes Auswahlverfahren statt. Mit der Erteilung von Krankenhausunterricht werden Lehrkräfte beauftragt, die im Schuldienst des Landes sind; sie übernehmen diese Aufgabe im Rahmen ihrer Unterrichtsverpflichtung. Ziel ist es, in jedem Einzelfall geeignete Lehrkräfte zu beauftragen. (...)

E-Mail-Adresse