
(...) vielen Dank für Ihren Beitrag zur Problematik der Haftpflichtversicherung für Hebammen. In den vergangenen Wochen haben mich neben Ihnen bereits viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen sowie besorgte Bürgerinnen und Bürger kontaktiert. (...)
(...) vielen Dank für Ihren Beitrag zur Problematik der Haftpflichtversicherung für Hebammen. In den vergangenen Wochen haben mich neben Ihnen bereits viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen sowie besorgte Bürgerinnen und Bürger kontaktiert. (...)
Hinweis:
Diese Anfrage wurde per E-Mail direkt beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Gebhart
(...) Die finanzielle Situation, insbesondere von freiberuflichen Hebammen, beschäftigt uns also, wie gesagt, seit längerem. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den steigenden Berufshaftpflichtprämien und der Vergütung der freiberuflichen Hebamme. (...)
(...) Trotzdem müssten unsere Imker deutliche Zusatzkosten für Analysen tragen, gerade Hobbyimker und kleinere Betriebe wären hier schwer belastet - und das ohne dass auch nur ein Glas Honig anders ausgezeichnet werden würde. Darüber gibt es keine zuverlässigen Analysemethoden, die eine Quantifizierung bei extrem niedrigen Mengen erlauben, wie im Fall von Pollen im Honig. Wird allerdings bei Importhonig grundsätzlich Pollen von nicht zugelassenen GVO-Lebensmitteln festgestellt, darf der Honig ohnehin nicht als Lebensmittel verkauft werden, hier gilt Nulltoleranz. (...)
(...) Das deutsche Modell, mit einem GVO-Register, das GVO-Gebiete kennzeichnet, hat sich bewährt und wäre auch auf EU-Ebene sinnvoll. Dafür haben wir uns im entsprechenden Ausschuss eingesetzt. (...)