Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred K. • 13.05.2014
Antwort von Matthias Schmidt SPD • 15.05.2014 (...) ich halte ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr aus verschiedenen Gründen für richtig. Dafür habe ich stets geworben und beispielsweise in meiner Zeit als Fraktionsvorsitzender der BVV-Treptow-Köpenick einen entsprechenden Antrag initiiert und mehrheitsfähig gemacht. (...)
Frage von Heike B. • 12.05.2014
Antwort von Heike Maas CSU • 15.05.2014 (...) Grundsätzlich erachte ich alles, was wirklich heilt, für gut. Behandlungsmethoden und Heilverfahren betrachte ich dementsprechend in erster Linie nach ihrer Wirkung und damit auch nach ihren Nebenwirkungen und ebenso gegebenenfalls nach dem Versagen ihrer Wirkung. Danach sollten wir uns auch in der angewandten medizinischen Forschung orientieren. (...)
Frage von Heike B. • 12.05.2014
Antwort von Herbert Reul CDU • 16.05.2014 (...) Ich bin kein Gesundheitspolitiker, aber grundsätzlich davon überzeugt, dass Geld in Forschung zu investieren sinnvoll ist. Wenn es sinnvolle Forschungsprojekte für alternative Medizin gibt, und diese die Anforderungen von Horizont 2020 erfüllen, sehe ich keinen Grund, warum diese nicht auch europäisch gefördert werden sollen! (...)
Frage von Heike B. • 12.05.2014
Antwort von Susanne Melior SPD • 22.05.2014 (...) Auch hier war es nicht einfach, gegen den Widerstand von Abgeordneten und vielen Mitgliedstaaten einen Konsens in der EU zu erzielen. Dank der deutschen Sozialdemokraten im Europäischen Parlament ist es im März 2004 gelungen, die Gesetzgebung zu pflanzlichen Arzneimitteln zu beschließen und im September desselben Jahres einen eigenständigen Ausschuss zu pflanzlichen Arzneimitteln bei der Arzneimittelagentur EMA in London zu gründen. Den vereinfachten Marktzugang für pflanzliche Produkte gesichert zu haben ist bis heute ein großer Erfolg. (...)
Frage von Mark C. • 12.05.2014
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2014 (...) die Auslastung umliegender Hospize. Letztlich liegt die Entscheidung zur Errichtung und Eröffnung eines stationären Hospizes beim jeweiligen Träger, ohne dass die Landesregierung darauf Einfluss nehmen kann. (...)
Frage von Mark C. • 12.05.2014
Antwort ausstehend von Marco Brunotte SPD