Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hildegard P. • 06.11.2024
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.11.2024 Durch den bereits sehr umfassenden Umfang der Reform, gab es die vorangegangene Entscheidung die psychiatrische Versorgung in einer separaten Reform zu bearbeiten, so dass bei der Anhörung hauptsächlich Akteure aus dem somatischen Bereich eingeladen waren
Frage von Elfriede B. • 05.11.2024
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Paul S. • 05.11.2024
Antwort von Franziska Hoppermann CDU • 20.02.2025 Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist nach der Einführung des E-Rezeptes und der elektronischen Patientenakte (ePA) nicht abgeschlossen.
Frage von Klaus D. • 04.11.2024
Antwort von Hakan Demir SPD • 21.11.2024 Für diese Arbeit gibt es keine Bezahlung, sie ist freiwillig. Weil ehrenamtliche Tätigkeiten aber unverzichtbar sind, wurden gesetzgeberisch Anreize geschaffen, wie mit der Ehrenamtspauschale. Bis zu 840 Euro pro Jahr können ehrenamtlich engagierte Menschen als Aufwandsentschädigung erhalten. Auf diese Summe werden keine Sozialabgaben oder Steuern fällig.
Frage von Jochen T. • 04.11.2024
Antwort von Carmen Wegge SPD • 14.01.2025 Es ist richtig, dass die bestehenden notwendigen Regelungen kleinere Vereine vor Herausforderungen stellen. Hierfür gibt es am Markt jedoch bereits Lösungen.
Frage von Timo S. • 04.11.2024
Antwort ausstehend von Walter Nussel CSU