Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank B. • 12.11.2024
Antwort von Markus Uhl CDU • 06.12.2024 Es ist korrekt, dass wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Vielzahl von Anträgen und Anfragen gestellt haben. Leider hatte die gescheiterte Ampel keinen unserer Anträge, welche die Lebensumstände der betroffenen Bürgerinnen und Bürger verbessert hätten, mitgetragen.
Frage von Frank B. • 12.11.2024
Antwort von Josephine Ortleb SPD • 31.12.2024 Dennoch gibt es viele Bürgerinnen und Bürger, die weiterhin noch ganz konkret unter den Folgen des Virus leiden.
Frage von Romina F. • 12.11.2024
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.12.2024 Auch zukünftig werden sich Bündnis90/Die Grünen und auch ich persönlich weiterhin für die Belange der Betroffenen von Long COVID und ME/CFS einsetzen.
Frage von Romina F. • 12.11.2024
Antwort von Janosch Dahmen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.01.2025 Sollte Bündnis 90/Die Grünen Teil einer zukünftigen Regierung sein, versichere ich Ihnen, dass wir unser Engagement für die Betroffenen von Long COVID und ME/CFS konsequent fortsetzen werden – mit einem klaren Fokus auf Forschung, Versorgung und den Dialog mit allen relevanten Akteur*innen.
Frage von Romina F. • 12.11.2024
Antwort von Armin Grau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2024 Wir haben dahingehend in der noch laufenden Legislaturperiode einige Erfolge erzielt
Frage von Romina F. • 12.11.2024
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.11.2024 Nachdem in 2022 und 2023 nur Haushaltsmittel in Höhe von 22,5 Millionen Euro bereitgestellt und bewirtschaftet wurden, konnten wir trotz der angespannten Haushaltsdiskussionen für 2024 bis 2028 über 200 Millionen Euro für Forschungsförderung zum Krankheitsbild selbst sowie zu Medikamenten und Therapien veranschlagen.