Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uzo K. • 05.11.2020
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.12.2020 (...) Bürger*innen-Räte haben auch den Vorteil, dass wir mit ihnen dem Repräsentationsdefizit unseres politischen Systems begegnen können. Bei der Auswahl der Zufallsbürger*innen kann auf die repräsentative Verteilung etwa von Frauen oder Minderheiten geachtet werden und so garantiert werden, dass alle Stimmen gleichberechtigt und repräsentativ gehört werden. (...)
Frage von Martina H. • 05.11.2020
Antwort von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.12.2020 (...)Eine vielfältige Demokratie braucht Einmischung, Repräsentanz, Lust zur Auseinandersetzung und Kompromissfähigkeit.(...)
Frage von Peter K. • 05.11.2020
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.01.2021 (...) All das sind Gründe, warum wir Bürger*innen-Räte für die geeignete Form direkter Beteiligung auf Bundesebene halten. (...)
Frage von Bernd D. • 05.11.2020
Antwort von Irene Mihalic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.01.2021 (...) Fest steht, direkte Beteiligungsmöglichkeiten bereichern die repräsentative Demokratie und wir wollen Bürger*innen ermutigen und mehr in politische Prozesse einbinden. (...)
Frage von Dieter J. • 05.11.2020
Antwort von Franziska Brantner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.11.2020 (...) Im Programmentwurf setzen wir uns für Bürger*innen-Räte ein. (...)
Frage von Heinz-Hermann W. • 05.11.2020
Antwort ausstehend von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN