Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stephan D. • 16.06.2008
Antwort von Christian Ahrendt FDP • 27.06.2008 (...) Zuerst möchte ich sagen, dass ich für den Lissaboner Vertrag gestimmt habe, da ich überzeugt davon bin, dass die EU einen Verfassungsvertrag braucht. (...) Ohne das Instrumentarium der Volksabstimmung entwerten zu wollen, spiegelt dieses Wahlergebnis nicht umfänglich eine demokratische Entscheidungsfindung wider. (...)
Frage von Ingrid M. • 16.06.2008
Antwort von Veronika Bellmann CDU • 19.06.2008 Sehr geehrte Frau Markert,
vielen Dank für Ihre Frage vom 15.06.08.
Frage von Alexander W. • 16.06.2008
Antwort ausstehend von Henry Nitzsche AfD Frage von Christoph R. • 16.06.2008
Antwort von Ingo Schmitt CDU • 10.07.2008 (...) Zunächst kann ich Ihnen versichern, dass ich vor der Abstimmung zum Vertrag von Lissabon keinem Druck ausgesetzt war. Ich habe der Ratifizierung zugestimmt, weil nur ein geeintes Europa international mit einer starken Stimme auftreten kann. Der in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ausgehandelte Vertrag von Lissabon ist und bleibt die neue Arbeitsgrundlage für die EU. (...)
Frage von Romano V. • 15.06.2008
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 25.07.2008 (...) Aber es ist auch das gute Recht der anderen Europäer, die EU demokratischer, transparenter und handlungsfähiger zu machen. Das ist das Ziel des Lissabonner Vertrages, und an diesem Ziel hält die FDP unbeirrt fest. (...)
Frage von Daniel K. • 15.06.2008
Antwort von Leo Dautzenberg CDU • 20.06.2008 (...) Wie sie meiner vorherigen Antwort entnehmen können, hätte ich mir einen anderen Ausgang des irischen Referendums gewünscht. Das irische „Nein“ bedeutet zweifellos einen Rückschlag für die europäische Integration. Für mich und meine Fraktion ist trotzdem klar, dass das Votum der Iren nicht dazu führen darf, dass der Vertrag von Lissabon – wie im Jahre 2005 der Vertrag über eine Verfassung für Europa – politisch nachverhandelt oder sogar aufgegeben wird. (...)