Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 22.11.2013

(...) Der Ansatz, die Geburtenrate zu reduzieren, damit es in der Folge den Menschen besser geht, greift für die LINKE zu kurz. Aufklärung und das Bereitstellen von Verhütungsmitteln zu fördern ist notwendig, aber die Menschen dort brauchen keine Organisationen aus dem globalen Norden, die ihnen erklären, wie viele Kinder sie doch bitte bekommen sollten. (...)

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.03.2014

(...) das Bevölkerungswachstum kann tatsächlich zu sozialen und ökologischen Problemen führen. Zwar gilt, dass wir mit den vorhandenen Ressourcen (wie beispielsweise Getreide) sehr verschwenderisch umgehen. (...)

Portrait von Stefan Kaufmann
Antwort von Stefan Kaufmann
CDU
• 21.11.2013

(...) Wichtige Ziele der Entwicklungszusammenarbeit setzen jedoch viel grundsätzlicher an. In fast allen Staaten Subsahara-Afrikas wurden seit 1990 demokratische Reformen eingeleitet und Präsidentschafts- oder Parlamentswahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien abgehalten. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 12.11.2013

Sehr geehrter Herr Kavalenka,

ich teile Ihre Ressentiments nicht und stimme Ihnen somit auch nicht zu.

Beste Grüße

Andrea Nahles

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 18.11.2013

(...) Neben Verhütungsmitteln und Aufklärung muss vor allem Hunger und Elend überwunden werden. Armut führt regelmäßig zu sehr vielen Kindern. Andererseits will ich Sie aber beruhigen. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.12.2013

(...) Die Bedeutung der Tätigkeit der Geheimdienste wird auch häufig überschätzt. (...) Und nicht zu übersehen ist, daß die Geheimdienste über wesentliche politische Entwicklungen der jüngeren Zeit völlig ahnungslos waren, wie etwa über die Stärke der Demokratiebewegungen zunächst in Osteuropa und dann in Nordafrika, und in vielen Fällen mit Ihren Erkenntnissen auch immer wieder völlig falsch lagen wie etwa mit der Behauptung Saddam Hussein verfüge im Irak über Massenvernichtungswaffen. (...)

E-Mail-Adresse