Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Haik P. • 09.04.2014
Antwort von Katja Dörner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2014 (...) Nicht das deutsche Parlament, sondern die türkische Nationalversammlung muss sich mit dem Thema befassen und die Geschehnisse von 1915 als das qualifizieren, was sie waren: ein Völkermord. In der Debatte um die Aufarbeitung der türkischen Geschichte geht es uns nicht einfach um ein Schuldeingeständnis der türkischen Seite, sondern darum, mit Tabus und Tabuisierungen in der Türkei, in der offiziellen türkischen Geschichtsschreibung und im türkischen Bildungssystem endlich zu brechen. Es muss möglich sein, offen über all diese Themen in der Türkei sprechen zu können, ohne sofort die Justiz am Hals zu haben. (...)
Frage von Haik P. • 09.04.2014
Antwort von Claudia Lücking-Michel CDU • 11.04.2014 (...) April 2012: „Es ist nach beinahe einem Jahrhundert an der Zeit, die Aufarbeitung des Völkermords an den Armeniern endlich zu beginnen. Dazu muss die Türkei zu einem opferorientierten Umgang mit den dunklen Seiten ihrer nationalen Geschichte finden.“ An anderer Stelle hat sie von der „Tatsache des Genozids an den Armeniern“ gesprochen. Auch andere Politiker von CDU und CSU haben bereits mehrmals betont, dass an den Armeniern ein Genozid begangen worden ist. (...)
Frage von Haik P. • 09.04.2014
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 09.04.2014 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Gedenken am Völkermord an den Armenierinnen und Armeniern 1915. (...)
Frage von Ralf O. • 08.04.2014
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.05.2014 (...) Zur Entsendung einer „UN-Friedenstruppe“: Aus Ihrer Frage geht leider nicht hervor, ob Sie sich hier auf eine Friedens- oder eine Beobachtermission der UN beziehen. (...) Eine Beobachtermission der OSZE in der Ukraine befürworten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. (...)
Frage von Jochen M. • 08.04.2014
Antwort von Agnes Alpers Die Linke • 06.05.2014 (...) Der Genozid an der armenischen Bevölkerung des Osmanischen Reichs während des Ersten Weltkriegs ist durch die historische Forschung gut dokumentiert und gilt in der Fachwissenschaft weitestgehend als eine unbestrittene Tatsache. Diese wird nicht erst durch die Bestätigung von Parlamenten in Drittstaaten wahr. (...)
Frage von Jochen M. • 08.04.2014
Antwort von Elisabeth Motschmann CDU • 22.05.2014 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie schreiben hier zu einem besonders wichtigen aber auch sensiblen Thema, insbesondere auch was z.B. die Verhandlungen zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei angeht. (...)