Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin K. • 15.01.2008
Antwort von Jürgen Banzer CDU • 24.01.2008 (...) für Ihr weiteres Interesse bedanke ich mich herzlich. Selbstverständlich erbringt auch der Hochtaunuskreis mit seinen regional gegebenen Eigenheiten und Vorteilen (Biomassepotential) einen erheblichen Beitrag für eine alternative Energiepolitik. Als Beispiele möchte ich Ihnen das Agrogaskraftwerk auf der Deponie "Brandholz" in Neu-Anspach nennen und nochmals darauf verweisen, dass im Rahmen des Schulbauprogrammes "Schulen für das 21. (...)
Frage von Uwe B. • 15.01.2008
Antwort von Ralf Bieneck Die Friesen • 15.01.2008 (...) Auch wir sind der Meinung, dass unsere Nachbarn, die Ammerländer, zu den Friesen gehören. Ein Ammerländer, der sich als Friese fühlt, ist ein Friese! (...)
Frage von Norbert L. • 11.01.2008
Antwort von Tarek Al-Wazir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2008 (...) Ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke, insbesondere der beiden Pannenreaktoren in Biblis ist aus Sicherheitsgründen nicht zumutbar und auch aus Klimaschutzgründen kontraproduktiv: Billigstrom aus abgeschriebenen Akw verhindert Investitionen in die Erneuerbaren Energien, um nur einen von vielen Gründen zu nennen. (...)
Frage von Norbert L. • 11.01.2008
Antwort ausstehend von Tarek Al-Wazir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Stephan L. • 10.01.2008
Antwort von Joachim Runkel CDU • 11.01.2008 (...) Aus politischen Gründen wird dies jedoch derzeit weitgehend blockiert. Das muss geändert werden, unabhängig von eventuellen Laufzeitverlängerungen für Kernkraftwerke.
Frage von Adelbert R. • 10.01.2008
Antwort von Frank Gotthardt CDU • 18.01.2008 (...) In unserem Regierungsprogramm haben wir uns das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 den hessischen Energieverbrauch zu 20% aus erneuerbaren Energien zu bestreiten. Den Schwerpunkt bildet dabei die Biomasse, da sie unter den erneuerbaren Energien die größ-ten Wachstumspotentiale aufweist. (...)