Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas W. • 24.01.2008
Antwort von Herbert Weber FREIE WÄHLER • 30.01.2008 (...) Neben den Erneuerbaren gibt es noch Kohle und Atomkraft als wesentliche Stromenergiequellen. Der einzige Vorteil von Atomstrom ist der relativ geringe CO2-Anteil bei der Erzeugung und der vorgeschalteten Gewinnung, doch die Vorräte gehen ebenfalls zur Neige wie bei Erdöl. Ein Atomkraftwerk heute neu in Deutschland planen zu wollen, dürfte keinerlei realistische Chancen einer Realisierung haben. (...)
Frage von Adelheid H. • 23.01.2008
Antwort von Gerald Sommer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.01.2008 (...) die Problematik der Maismonokulturen ist mir als Rennradfahrer , der viel im LK Celle herumradelt sehr bewusst. Daher benötigen wir die Anpflanzung einer Vielfalt an Energiepflanzen, die bereits auf dem Markt sind. (...)
Frage von Pascal E. • 23.01.2008
Antwort von Birgit Kemmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2008 Hallo Pascal,
ich habe Dir in der Anlage eine detaillierte Auskunft über Atomkraft mitgeschickt.
Frage von Pascal E. • 23.01.2008
Antwort von Pia Weßling SPD • 24.01.2008 (...) Die Versorgung des Wirtschaftsstandortes Deutschland mit erschwinglicher und ausreichender Energie stellt die Politik vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit der SPD setze ich auf einen Energiemix, die Stärkung der erneuerbaren Energieen und auf Energieeinsparung. Damit öffnet sich ein riesiger Bereich an Möglichkeiten. (...)
Frage von Bakhora E. • 22.01.2008
Antwort von Florian Häggberg ÖDP • 23.01.2008 (...) Der Einsatz von Biomasse zur Energieerzeugung ist ein ganz wesentlicher Baustein in einer zukünftigen Energieversorgung. Diese kann immer dann eingesetzt werden, wenn der Bedarf durch Wind und Sonne nicht gedeckt werden kann. (...)
Frage von Theodor N. • 21.01.2008
Antwort ausstehend von Karl-Klaus Sieloff Die Linke