
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Auch wenn wir weder Ursachen noch Wirkungszusammenhänge genau kennen, so halten wir es doch für leichtfertig, das eindeutige Ergebnis der Studie zu ignorieren. Wir haben deshalb Ministerpräsident Wulff aufgefordert, die Betriebserlaubnis der niedersächsischen Atomkraftwerke infrage zu stellen und sich für die Verschärfung der Strahlenschutzvorschriften einzusetzen. Im Zweifel muss die Sicherheit der Bevölkerung, insbesondere der Kinder, Vorrang vor den wirtschaftlichen Interessen der Atombetreiber haben. (...)

(...) Was die Energiepreise angeht: Deren Anstieg ist zum größten Teil auf die Gewinnmaximierung der privatisierten Energiekonzerne zurückzuführen. (...) Deshalb sind die gestiegenen Energiepreise kein Argument für Atomkraft, sondern ein Argument gegen die Quasimonopolstellung der privaten Energieversorger. (...)

(...) Das scheinbare Paradoxon lässt sich leicht auflösen. Der Weg hin zu mehr und länger laufenden Kernkraftwerken zur Minderung der CO2 Problematik ist kein Ausweg sondern eine gefährliche Sackgasse. Jede Tonne abgebrannter Plutoniumstäbe, jeder Weiterbetrieb eines Kernkraftwerkes, insbesondere vom älteren Typus ohne jedwede haltbare Sicherung gegenüber terroristischen Anschlägen heutiger Prägung sind eine kurz-, mittel- und vor allem langfristige Gefährdung der umgebenden Regionen. (...)

