Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang G. • 15.08.2008
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.08.2008 (...) Als ehemaliger Bürgermeister einer Landgemeinde weiß ich um die Problematik der fernen Arbeitsplätze. Darum bin ich auch ein Unterstützer der Pendlerpauschale, möchte aber daraus eine Entfernungspauschale machen, die unabhängig vom Verkehrsmittel bezahlt wird. Allerdings müßen wir auch aufpassen daß der Staat mit solchen Steuervergünstigungen nicht genau diese Betriebsverlagerungen unterstützt. (...)
Frage von Ronald K. • 15.08.2008
Antwort von Tobias Thalhammer FDP • 20.08.2008 (...) Da ich in der Nähe von Wackersdorf geboren bin, stehe ich diesem Thema auch kritisch gegenüber. Ich spreche mich gegen den Bau neuer Atomkraftwerke aus. Aber zur heutigen Zeit einfach einen Zeitpunkt für den Atomausstieg festzusetzen, halte ich nicht nur für unsachlich, es provoziert auch eine abhängige und mit mehr Risiko behaftete Energieversorgung unseres Landes. (...)
Frage von Alfred M. • 14.08.2008
Antwort von Georg Schmid CSU • 21.08.2008 (...) deutlich unter 6 Tonnen CO2 je Einwohner und Jahr zu reduzieren, würde jedoch unerreichbar, wenn die Kernkraftwerke wie derzeit im Atomgesetz vorgesehen, in den nächsten Jahren abgeschaltet werden müssten. Deshalb sollten wir für eine Übergangszeit die finanziell erschwingliche und umweltverträgliche Kernenergie, zu der wir einen sicheren und unbegrenzten Zugang haben, beibehalten und die Laufzeiten der Kernkraftwerke verlängern. Fossile Energieträger hingegen sind nicht nur begrenzt vorhanden, umweltschädlich und zunehmend teuer, sondern bringen uns auch in Abhängigkeit von Ländern, die - wie im Hinblick auf Russland die jüngsten Ereignisse im Kaukasus oder auch das iranische Atomprogramm zeigen - politisch nicht unbedingt verlässlich oder stabil sind. (...)
Frage von Rainer M. • 13.08.2008
Antwort von Sabine Ponath BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2008 (...) Die Erzeugung von Atomstrom ist also nur günstig, da wir Steuerzahler ihn subventionieren. (...)
Frage von Helmut P. • 13.08.2008
Antwort von Markus Sackmann CSU • 19.09.2008 (...) im Interesse des Klimaschutzes und der Versorgungssicherheit brauchen wir eine län-gere Nutzung der Kernenergie. Eine aktuelle Untersuchung über die Folgen des Kern-ausstiegs für Bayern hat ergeben, dass der Kernenergieausstieg die Sicherheit der Stromversorgung in Bayern schwer beeinträchtigen wird. (...)
Frage von Sebastian D. • 12.08.2008
Antwort von Günther Felbinger Einzelbewerbung • 14.08.2008 (...) Die Energiepolitik ist sicher eines der interessantesten Themen der Zukunft, denn die steigenden Energiepreise fordern geradezu zum Nachdenken auf. Um klarzustellen, die Kernenergie ist nicht die Energie der Zukunft und eine Verlängerung der Laufzeiten der AKW´s ist nicht erstrebenswert. Wir sollten unser Augenmerk auf die regenerativen Energien fokussieren. (...)