
Sehr geehrte Frau Thielen,
erinnern Sie sich noch an die Kampagnen im Zuge der Globalisierung, daß die Stromversorgungen "privatisiert" werden müssen, um dem Stromkunden billigere Strompreise zukommen lassen zu können?
Sehr geehrte Frau Thielen,
erinnern Sie sich noch an die Kampagnen im Zuge der Globalisierung, daß die Stromversorgungen "privatisiert" werden müssen, um dem Stromkunden billigere Strompreise zukommen lassen zu können?
(...) Zu a) Bayerns Verbraucher und Unternehmen sind auf eine bezahlbare und verlässliche Energieversorgung angewiesen. Dies ist auf absehbare Zeit nur durch einen sinnvollen Energiemix unter Einbeziehung der Kernkraft zu erreichen. Wir setzen uns für die Verlängerung der Laufzeit unserer sicheren Kernkraftwerke ein, die derzeit über 60 Prozent zur bayerischen Stromerzeugung beitragen. (...)
Sehr geehrter Herr Huber,
das mit der CDU/CSU ist so eine Sache für sich.
(...) Für uns Sozialdemokraten liegt die Zukunft in dem Dreiklang aus Energiesparen, Steigerung der Energieeffizienz und einem durchdachten und nachhaltigen Energiemix. Hier wird der Trend zu einer dezentralen Energieversorgung gehen. Es gibt mittlerweile Ortschaften, welche hier vorbildlich arbeiten. (...)
(...) Dass Windkraft in Deutschland nicht nur den meisten Ökostrom erzeugt wissen Sie bestimmt, wie auch dass mittlerweile sogar die vier großen Strommonopolisten massiv in Windkraft investieren. Dort haben wir mittlerweile Enstehungspreise von unter 7 Ct/kWh. (...)
(...) da die Windkraftanlagen einen großen Teil unserer Energie decken sollen ( zumindest nach meinen Zielvorstellungen) bin ich gegen eine Beschränkung der Höhe der Windkraftanlagen. (...) Die Gesetzesvorschläge in Bayern für erneuerbare Energien würde ich so konzipieren, dass bei Neubauten die Energieversorgung des Hauses mit erneuerbaren Energien erfolgen muss, das gleiche gilt bei Sanierungen, bei Altbauten dann wenn das alte Heizsystem beispielsweise erneuert werden muss. (...)