Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Neumeyer
Antwort von Martin Neumeyer
CSU
• 20.09.2008

(...) Ich kann Ihren Ärger über die versagte Arbeit als Energieberater verstehen. (...) Das stellt die IHK mit ihrem Namen quasi als Gütesiegel sicher. (...) Dennoch gewährleistet der Kurs mit Prüfung ein Qualitätsmerkmal, auf das sich die Kunden verlassen können. (...)

Frage von Michaela M. • 17.09.2008
Portrait von Ulrike Gote
Antwort von Ulrike Gote
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2008

(...) Meine persönliche Meinung ist, dass ich die Abschaltung der Atomkraftwerke für dringlicher halte, als die Abschaltung von Kohlekraftwerken. Das Risiko der Kohlekraftwerke ist besser kalkulierbar und die Schadensmöglichkeit eines einzigen Kohlekraftwerks im Vergleich zu einem einzigen Atomkraftwerk doch deutlich geringer. (...)

Portrait von Moritz Ostwald
Antwort von Moritz Ostwald
FDP
• 19.09.2008

(...) Ist es etwa einzusehen, daß Trüffel mit 7%, Energie jedoch mit 19 % Umsatzsteuer belegt werden. Ich werde mich daher dafür einsetzen, daß die Mehrfachbesteuerung von Energie mit Öko- und Umsatzsteuer beendet wird und daß für Energie der verringerte Umsatzsteuersatz von 7 % gilt. (...)

Frage von Marcus L. • 16.09.2008
Portrait von Markus Blume
Antwort von Markus Blume
CSU
• 18.09.2008

(...) Nun zu Ihren Fragen: Mir ist wichtig, dass wir die "Atomdebatte" ohne Aufregung führen. Für die CSU war und ist die Kernenergie bis auf Weiteres unverzichtbarer Bestandteil eines vernünftigen Energiemixes, gerade unter dem Gesichtspunkt, CO2-Emmissionen möglichst gering zu halten. (...)

Portrait von Adi Sprinkart
Antwort von Adi Sprinkart
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.09.2008

(...) Bin dem Thema Faltenbach-Kraftwerk, schütten Sie das Kind mit dem Bade aus, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Der Widerstand der Oberstdorfer Grünen gegen das Faltenbach-Kraftwerk resultierte in erster Linie aus einer zu geringen Restwassermenge im Bachbett, der damit verbundenen Schädigungen von Flora und Fauna und der Beeinträchtigung eines ortsnahen Erholungsgebietes. Um das Ziel zu verfolgen, mehr regenerative Energie zu gewinnen, muss ich noch lange nicht jedem Wasserkraftwerk zu stimmen, genauso wenig wie ich will, dass auf jedem Allgäuer Gipfel ein Windrad steht. (...)

E-Mail-Adresse