Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Angela Hohmann MdB
Antwort von Angela Hohmann
SPD
• 11.02.2025

Wir wollen die große Mehrheit der Einkommensteuerpflichtigen entlasten (etwa 95 Prozent) und dafür unter anderem Spitzeneinkommen und -vermögen stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls und der Modernisierung unseres Landes beteiligen

Portrait von Sebastian Rühling
Antwort von Sebastian Rühling
Bündnis Deutschland
• 04.02.2025

Der durchschnittliche Stundenlohn in meiner Berufsgruppe liegt in Deutschland bei etwa 13,30 €. Eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 € würde daher zunächst einen Vorteil für mich und meine Kolleginnen und Kollegen bedeuten.

Profilbild Gabriel Bremer
Antwort von Gabriel Bremer
Volt
• 10.02.2025

Volt fordert den Mindestlohn, bessere Übergänge in den Arbeitsmarkt und mehr Inklusion in Werkstätten, um Menschen mit Behinderungen gerecht zu entlohnen.

Portrait von Anna Aeikens
Antwort von Anna Aeikens
CDU
• 04.02.2025

Ich habe einen Bachelor in Agrarökonomie und zwei Masterabschlüsse in Agrar-, Ernährungs- und Umweltpolitik (Uni Bonn und Universität Louvain-la-Neuve in Belgien)

Profilfoto von Nyke Slawik
Antwort von Nyke Slawik
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.02.2025

Wenn Bürgergeld-Empfänger*innen verpflichtet werden, gemeinnützige Arbeit zu leisten, könnte dies von besser geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Chancen auf eine echte berufliche Integration ablenken.

Portraitbild eines bärtigen Mannes mit Brille.
Antwort von Friedrich Jeschke
Volt
• 03.02.2025

Eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger:innen ist pauschal und stigmatisierend. Statt Zwang braucht es echte Jobchancen, Qualifizierung und faire Löhne.

E-Mail-Adresse