Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Edelgard Bulmahn
Antwort von Edelgard Bulmahn
SPD
• 22.01.2007

(...) Arbeitslosigkeit ist eins unserer größten Probleme und es wäre vermessen zu behaupten, dass ich ein Patentrezept hätte, wie dieses Problem in kürzester Zeit zu lösen wäre. Aber es sind viele Maßnahmen auf den Weg gebracht worden, die sich teilweise bereits positiv auswirken. (...)

Portrait von Rainer Stinner
Antwort von Rainer Stinner
FDP
• 13.12.2006

(...) In den letzten Jahrzehnten hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung um eine zweistellige Jahreszahl erhöht. Da halte ich eine Erhöhung des Renteneintrittsalters um zwei Jahre für zumutbar. (...)

Portrait von Herbert Frankenhauser
Antwort von Herbert Frankenhauser
CSU
• 23.04.2008

Sehr geehrter Herr Reisinger,

auch an dieser Stelle möchte ich mich nochmals dafür entschuldigen, dass ich Ihnen erst jetzt auf Ihre Frage antworte.

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 13.12.2006

(...) Nun zu Ihrer Frage, welches Thema mir besonders am Herzen liegt: Als Mitglied des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion setze ich mich besonders für die Interessen des Mittelstands in meinem Wahlkreis ein. Da ich vor meiner Parlamentstätigkeit selbst 10 Jahre als freiberuflicher Mittelständler tätig war, weiß ich wie wichtig die Förderung der kleinen und mittelständischen Unternehmen ist. (...)

Portrait von Enak Ferlemann
Antwort von Enak Ferlemann
CDU
• 15.12.2006

Sehr geehrter Herr Heilsberger,

ich bedanke mich für Ihre eMail vom 10.12.06.

Grundsätzlich ja. Wenden Sie sich bitte an mein Wahlkreisbüro, Wilhelm - Heidsiekstraße 23, 27472 Cuxhaven.

Portrait von Siegfried Kauder
Antwort von Siegfried Kauder
Einzelbewerbung
• 22.02.2007

(...) Auch unter den Aspekten der Verteilungsgerechtigkeit und der Sicherung der Altersvorsorge ist diese Form der Mitarbeiterbeteiligung ein wichtiges zusätzliches Instrument, um die Bildung von privatem Eigentum zu fördern. Der Parteitagbeschluss sieht eine Förderung der Mitarbeiterbeteiligung auf freiwilliger Basis vor. (...)

E-Mail-Adresse