Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fritz H. • 06.03.2007
Antwort von Dorothee Bär CSU • 27.03.2007 (...) ein abgeschlossenes Hochschulstudium zu haben. Im Leben ist alles eine Frage der perfekten Organisation und so kann ich Sie beruhigen, dass zu keiner Zeit weder mein Mandat noch mein Studium zu kurz gekommen sind. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass private Dinge nicht in die Öffentlichkeit gehören. (...)
Frage von Kurt S. • 06.03.2007
Antwort von Norbert Königshofen CDU • 25.04.2007 (...) Ziel der Union ist es, dass spätestens 2010 kein Jugendlicher mehr von LangzeitarbeitsloLangzeitarbeitslosigkeitd die Beschäftigungsquote der über 50-jährigen Arbeitnehmer deutlich steigt. (...)
Frage von Alexander H. • 06.03.2007
Antwort von Jan Mücke FDP • 25.04.2007 (...) Ich halte den Meisterzwang für sinnvoll. Die damit verbundene fachliche Qualifikation ist die Grundlage für das hohe Ansehen des deutschen Handwerks und die Garantie dafür, dass auch in Zukunft weiter fachlich qualifiziert ausgebildet werden kann. (...)
Frage von Klaus M. • 06.03.2007
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD Frage von franz-josef h. • 05.03.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 15.03.2007 (...) Neuzuwanderer aus Nicht-EU- Staaten können erst nach einjähriger Wartezeit eine Arbeitserlaubnis erhalten. Jeder Arbeitsplatz kann erst dann mit einem Nicht-EU-Ausländer besetzt werden, wenn sich kein Deutscher oder EU-Bürger für diese Stelle findet. (...)
Frage von Peter H. • 05.03.2007
Antwort von Ute Kumpf SPD • 09.03.2007 (...) Der Deutsche Bundestag hat heute die Rente mit 67 mit meiner Stimme verabschiedet. Begleitend zum parlamentarischen Verfahren gab es Proteste und Demonstrationen von Kolleginnen und Kollegen aus den Gewerkschaften, zum Teil auch in einer Form, bei der wir als Abgeordnete quasi an den Pranger gestellt wurden. (...)