Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus Breil
Antwort von Klaus Breil
FDP
• 27.10.2011

(...) Das Endlagerkonzept der deutschen Bundesregierung sieht einen Verschluss der Abfälle in mehreren hundert Metern Tiefe vor. (...) Anderseits ist der radioaktive Abfall vor einem ungewollten Zugriff weitgehend geschützt. (...)

Portrait von Carsten Sieling
Antwort von Carsten Sieling
SPD
• 06.10.2011

(...) Die Sendung „Panorama“ hat mich im Paul-Löbe-Haus angesprochen und mir eine ganze Reihe von Fragen gestellt. Gesendet wurde einzig und allein meine Antwort auf die Frage: „Können denn auch Banken mit dem EFSF-Rettungsschirm gerettet werden?“ Hierauf habe ich geantwortet, dass dies nicht möglich sei. (...)

Portrait von Hans-Joachim Hacker
Antwort von Hans-Joachim Hacker
SPD
• 04.10.2011

(...) Ihre Mail vom 03.10.2011 mit der Frage zu meinem Abstimmungsverhalten zur Erweiterung des EFSF habe ich dankend erhalten. Ihrer Anfrage entnehme ich, dass sie sich auf die Panorama-Sendung vom 29.09.2011 beziehen. (...)

Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 04.10.2011

(...) Die Sachlage beim EFSF ist um einiges komplizierter als es die Fragestellung vermuten lässt. Das Hilfsprogramm für Irland hat ein Gesamtvolumen von 85 Mrd. (...)

Portrait von Kathrin Vogler
Antwort von Kathrin Vogler
Die Linke
• 04.10.2011

(...) natürlich fragen Sie sich zu Recht, ob Abgeordnete, die nicht auf Anhieb die genauen Summen des EFSF-Pakets nennen können, in der Lage sind, verantwortlich über solche Beträge zu entscheiden. Ich will mich da gar nicht herausreden, natürlich hätte ich das genauer wissen müssen. (...)

Portrait von Aydan Özoğuz
Antwort von Aydan Özoğuz
SPD
• 17.10.2011

(...) Lassen Sie mich vorab sagen: Der Auftritt war dem Sachverhalt leider nicht angemessen, ich kann Ihren Ärger darüber nachvollziehen. Ihre Vermutung, dass ich den Inhalt des Gesetzes nicht kannte ist allerdings falsch. (...)

E-Mail-Adresse