Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter B. • 21.10.2011
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 10.11.2011 (...) Bei der von Ihnen angesprochenen „Immunität“ nehme ich an, dass Sie die Immunität des Europäischen Stabilitätsmechanismus meinen, welche in Artikel 27 des Vertrages zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) genannt ist. Diese hat jedoch nicht zur Folge, dass der ESM keiner Kontrolle unterliegt. (...)
Frage von Katharina M. • 20.10.2011
Antwort von Daniel Gritz SPD • 23.01.2013 (...) Und noch einmal: Die SPD war immer dagegen, dass der Landesbetrieb Krankenhäuser privatisiert wird. Alles Übrige lesen Sie bitte in den zitierten Abschnitten. (...)
Frage von Andreas M. • 20.10.2011
Antwort von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.11.2011 (...) Sie sprechen ein Thema an, das gerade sehr viele Wissenschaftler beschäftigt: Was ist der beste Mix für eine erneuerbare Stromversorgung? Wo sollte welche Erzeugung gebaut werden, mit welchen Stromleitungen und Speichern? (...)
Frage von Andreas M. • 20.10.2011
Antwort ausstehend von Gero Storjohann CDU Frage von Andreas M. • 20.10.2011
Antwort von Karsten Jasper CDU • 28.11.2011 (...) Sie können sich das deutsche Stromnetz als einen mit Wasser gefüllten See vorstellen, an dessen Nordseite die Erzeuger und an dessen Südseite die Verbraucher liegen. (...)
Frage von Andreas M. • 20.10.2011
Antwort von Oliver Kumbartzky FDP • 23.12.2011 (...) Gerade die Möglichkeiten für einen beschleunigten Netzausbau stellen eine große Chance für Schleswig-Holstein dar. Zudem ist der Netzausbau notwendig, um die in den Offshore-Windparks erzeugte Energie zu den Verbrauchern zu transportieren. (...)