Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tilo R. • 04.11.2016
Antwort von Peter Stein CDU • 11.11.2016 (...) mit ihrer Weltraumstrategie für Europa reagiert die Europäische Kommission auf den zunehmenden globalen Wettbewerb, so wie Sie ihn beschrieben haben, die wachsende Rolle des privaten Sektors und weitreichende technologische Veränderungen in der Raumfahrt. Unser Ziel ist, den Zugang von Unternehmen und Start-ups zu Weltraumdaten zu verbessern, Raumfahrtindustrie-Hubs in europäischen Regionen zu fördern und in den kommenden zehn bis 15 Jahren mehr als 30 Satelliten für die EU-Programme Galileo und Copernicus zu starten. (...)
Frage von Matthias E. • 01.11.2016
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Martin C. P. • 24.10.2016
Antwort ausstehend von Karl-Heinz (Charles M.) Huber CDU Frage von Georg S. • 10.10.2016
Antwort ausstehend von Angelika Niebler CSU Frage von Volker U. • 06.10.2016
Antwort von Gustav Herzog SPD • 07.10.2016 (...) Im Übrigen begrüße ich es, wenn „hochrangige SPD-Volksvertreter“ als so kompetent und hochqualifiziert angesehen werden, dass sie anspruchsvolle Tätigkeiten in der Wirtschaft angeboten bekommen. Womit auch das Vorurteil - Sozialdemokraten hätten keine Ahnung von Wirtschaft – in der Realität widerlegt wäre. (...)
Frage von Günter B. • 03.10.2016
Antwort von Axel Voss CDU • 05.10.2016 (...) Auch bei TTIP ist die kommunale Daseinsvorsorge von den Verhandlungen ausgeschlossen. Dies ist bereits dem verbindlichen Verhandlungsmandat zu entnehmen, das die EU-Mitgliedstaaten der EU-Kommission als rechtlichen Rahmen vorgegeben haben. (...)