Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Luis F. • 19.08.2018
Antwort von Mahmut Özdemir SPD • 27.08.2018 (...) Vor diesem Hintergrund ist die Abschottung der Märkte und der nationale Alleingang stets der verkehrte Weg. Freihandelsabkommen etwa sind ein gangbarer Weg zwischen Staaten oder einem Verbund von Staaten, die Suche nach dem besten gemeinsamen Standard zu begehen. (...)
Frage von Bernhard N. • 15.08.2018
Antwort von Jimmy Schulz FDP • 21.08.2018 (...) Ich persönlich bin ein großer Freund von Open Source Software, wie Linux, und nutze es seit 23 Jahren privat. Open Source Software ist ein wichtiger Treiber für Innovation, den es zu fördern gilt! (...)
Frage von Bernhard N. • 13.08.2018
Antwort ausstehend von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Bernhard N. • 13.08.2018
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 06.12.2018 (...) Digitale Souveränität und digitale Kompetenz setzt auch voraus, die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit überprüfen und so etwa auch mögliche „Backdoors“ erkennen zu können. Auch deswegen muss es darum gehen, bestehende Abhängigkeiten abzubauen und eigene Kompetenzen und Kapazitäten (wieder) aufzubauen. (...)
Frage von Bernhard N. • 13.08.2018
Antwort von Anke Domscheit-Berg Die Linke • 05.09.2018 (...) Durch öffentlichen Einkauf kann man Industriepolitik betreiben und die praktizierte Industriepolitik begünstigt US-amerikanische Großkonzerne, die bei uns nicht einmal sinnvoll Steuern zahlen, denn über alle diese Lizenzen werden nicht Verträge mit der Microsoft-Niederlassung in Deutschland geschlossen, sondern mit der Europa-Zentrale in Irland, wo besonders niedrige Steuern gelten. (...)
Frage von Bernhard N. • 13.08.2018
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 31.08.2018 (...) Bereits in der letzten Legislaturperiode haben wir zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um exzellente Rahmenbedingungen für Startups und mittelständische Unternehmen in Deutschland zu schaffen. Damit sich Deutschland zunehmend als Innovations-Standort für junge Unternehmen etabliert, haben wir Projekte initiiert, die die Förderung junger Gründerinnen und Gründer zum Ziel haben. Dieses Engagement haben wir auch im Koalitionsvertrag für diese Legislaturperiode fortgesetzt und diverse Maßnahmen vereinbart, um Gründungen zu fördern und zu unterstützen. (...)