Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von René B. • 22.07.2019
Antwort von Mahmut Özdemir SPD • 24.07.2019 (...) Das Ende Februar von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgelegte Klimaschutzgesetz wird die nationale Klimaschutzpolitik verlässlich regeln. Durch die rechtsverbindliche Festlegung der Emissionsminderungsziele für Deutschland wird die Investitions- und Planungssicherheit für die Unternehmen deutlich erhöht. (...)
Frage von Andreas H. • 21.07.2019
Antwort von Antonia Mertsching Die Linke • 22.07.2019 (...) Zum Anderen brauchen wir einen Stopp des Überflutens afrikanischer Märkte mit Nahrungsmitteln und Textilien seitens der EU oder einer "Entwicklungszusammenarbeit", die ausschließlich deutschen Wirtschaftsinteressen dient. Und schließlich brauchen wir eine Regionalisierung der Herstellung von Gütern, die wir alltäglich brauchen - Verpackungsmaterialien, Kosmetik, Textilien, Nahrungsmittel, Baustoffe, Medizin, Energie, Werkzeug - so viel wie geht. (...)
Frage von Andreas H. • 21.07.2019
Antwort ausstehend von Roberto Kuhnert AfD Frage von Luisa M. • 21.07.2019
Antwort von Rüdiger Krause CDU • 21.07.2019 (...) will. In jedem Fall ist es wichtig das sich Bundes und Landesbehörden, sowie Forschungszentren in unserer Region ansiedeln. Es wird eine sehr schwierige Aufgabe sein. (...)
Frage von Monika R. • 20.07.2019
Antwort von Kai Laubach AfD • 27.08.2019 (...) Von Migranten, die es mit diesen Hilfestellungen immer noch nicht schaffen, sich zu integrieren, können wir uns guten Gewissens trennen. Eine ausgewogene Mischung von kulturellem Selbstbewusstsein und neugieriger Offenheit ist der Schlüssel zum Erfolg, den etablierten Parteien fehlt es leider an einem kulturellen Selbstbewusstsein und sogar an dem Willen, ein solches zu entwickeln. (...)
Frage von Joshua K. • 19.07.2019
Antwort von Stephan Weil SPD • 10.09.2019 (...) Die Grundeinkommensdebatte geht von einem massenhaften Verlust von Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung aus. Auch in Zukunft wird Erwerbsarbeit das Leben der meisten Menschen bestimmen und zentrale Quelle sozialer Teilhabe sein. (...)