Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael R. • 31.08.2009
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 18.09.2009 (...) die Selbstorganisation der Wirtschaft ist wichtig: ein umfangreiches kostenloses Dienstleistungsangebot ist eine unverzichtbare Leistung im Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft. Sowohl das Bundesverfassungsgericht wie auch der Europäische Gerichtshof haben sich mit der Thematik beschäftigt. (...)
Frage von Michael R. • 31.08.2009
Antwort von Sven-Christian Kindler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 (...) Für die Mitgliedsunternehmen wirken die Kammern häufig intransparent, arbeiten ineffizient und vertreten die Interessen der Mitglieder nur unzureichend. Deswegen setze ich mich zusammen mit der Grünen Bundestagsfraktion für eine grundlegende Überprüfung der Kammerstruktur ein und fordern eine Reform, die den Mitgliedern zugute kommt. (...)
Frage von Thorsten T. • 31.08.2009
Antwort von Peter Friedhoff FDP • 07.09.2009 (...) Zum Thema Opel gebe ich Ihnen Recht. Aus meiner Sicht heraus waere fuer Opel die Insolvenz der Richtige Schritt gewesen. In der Insolvenz gibt es grosse Chancen fuer das Unternehmen und die dort Beschaeftigten. (...)
Frage von Jürgen B. • 31.08.2009
Antwort ausstehend von Felix Feil FDP Frage von Herbert W. • 31.08.2009
Antwort ausstehend von Werner Groß SPD Frage von Karin H. • 31.08.2009
Antwort von Andrea Johlige Die Linke • 01.09.2009 (...) Ich denke, dass die Wirtschaftsförderung in Brandenburg grundsätzlich umgebaut werden muss. Klassische Zuschüsse muss es sicher auch weiterhin geben, vor allem in der gezielten Förderung bestimmter Branchen und Netzwerke. (...)