Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Mark Roach
Antwort von Mark Roach
Die Linke
• 19.09.2009

(...) Wir stellen fest, dass die Sparpolitik im öffentlichen Dienst inzwischen Lücken gerissen hat, die eine Versorgung der Bevölkerung in ihren Grundbedürfnissen nicht mehr ausreichend gewährleistet. (...) Wir wollen hier alleine für Hamburg 6.000 neue Arbeitsplätze schaffen. (...)

Portrait von Kurt Duwe
Antwort von Kurt Duwe
FDP
• 25.09.2009

(...) diese Wirtschaftskrise werden wir bestimmt nicht mit den "Patentrezepten" der anderen Parteien, nämlich Steuererhöhungen, meistern können. Im Gegenteil müssen wir die Wachstumskräfte der sozialen Marktwirtschaft wieder stärken und die Menschen durch Leistungsanreize (Steuerreform, Bürgergeld) und bessere Bildung zu höherer Kreativitität führen. (...)

Portrait von Wolfgang Müller-Kallweit
Antwort von Wolfgang Müller-Kallweit
CDU
• 24.09.2009

(...) Staat kann dafür Sorge tragen, dass Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen, denn die Bewältigung der Folgen obliegt der Wirtschaft. Der Staat kann notwendigen Strukturwandel fördern, hin zu zukunftsorientierte Märkten. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Klose
Antwort von Hans-Ulrich Klose
SPD
• 23.09.2009

(...) Diese haben ihre Grundlage in dem Katalog von Maßnahmen, der von Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück am Ende des Jahres 2008 zur Bewältigung der Krise erarbeitet worden ist. Zunächst war es notwendig, einen Zusammenbruch des Finanzmarktes zu verhindern, damit der deutschen Wirtschaft weiterhin Kredite zur Verfügung stehen. Denn ohne Kredite gibt es keine Investitionen und ohne Investitionen keine Ausweitung der Produktion. (...)

Portrait von Edgar Wunder
Antwort von Edgar Wunder
Die Linke
• 20.09.2009

(...) Fakt ist deshalb: Diese Krise ist nicht einfach durch immer weiteres Wirtschaftswachstum zu überwinden (ganz abgesehen davon, dass die Rohstoffe begrenzt sind und deshalb auch aus ökologischer Sicht das Wirtschaftswachstum nicht immer weiter gesteigert werden kann). Notwendig ist vielmehr eine grundlegende strukturelle Reform unseres Wirtschaftssystems, mit dem Ziel, dass nicht mehr die immer weitere Anhäufung von Kapital in den Mittelpunkt gestellt wird ("Kapitalismus"), sondern die sozialen Bedürfnisse der Menschen müssen im Mittelpunkt stehen. Die Linke ist die einzige Partei, die den Mut hat, dies klar auszusprechen und konsequent entsprechende Reformen einzufordern. (...)

E-Mail-Adresse