Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Ruth Cremer-Ricken
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2009

(...) Unsere Wirtschaftspolitik ist tatsächlich auf Wachstum ausgerichtet. Nicht zwangsläufig muss dieses Wachstum aber durch Ausbeutung von endlichen Ressourcen oder der Bevölkerung anderer Länder geschehen. Ausbeutung von Ressourcen führt in eine Sackgasse, da sie endlich sind, Ausbeutung der Bevölkerung anderer Länder ist aus menschenrechtlicher und ethischer Sicht nicht akzeptabel. (...)

Antwort von Hans Joachim Stockschläger
FDP
• 21.09.2009

(...) Die Vergütung von Vorständen einer Aktiengesellschaft hat angemessen zu deren Leistung zu sein. Die Vergütungen müssen sich wieder stärker am dauerhaften Erfolg eines Unternehmens orientieren. Die Vorstände eines Unternehmens sind aber nicht nur am Erfolg, sondern auch am Misserfolg des Unternehmens zu beteiligen. (...)

Portrait von Patrick Kurth
Antwort von Patrick Kurth
FDP
• 23.09.2009

(...) Meine Devise lautet deshalb, Thüringen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmer attraktiver zu machen. Dazu gehört neben infrastrukturellen Maßnahmen vor allem auch die Senkung der Steuerlast für Arbeitergeber und –nehmer über die Modernisierung und Reformierung des Steuersystems und die Einführung des dreistufigen Steuersystems. (...)

Antwort von Peter Landauer
Einzelbewerbung
• 24.09.2009

(...) Somit wären im Rahmen sozialer Belange, aber auch nur insoweit, weitere Regelungen, z.B. ähnlich denjenigen bereits bestehender Einlagesicherungsfonds von Bankinstituten, aus meiner Sicht begrüßenswert. Um Mißverständnisse zu vermeiden: Soweit ich mich für eine Sonderabgabe der Finanzwirtschaft einsetze, betrifft eine solche Abgabe diejenigen Kosten für Hilfsmaßnahmen, die dem Staat bzw. dem Steuerzahler durch eine staatliche Stützung der Finanzwirtschaft entstehen. (...)

E-Mail-Adresse