Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Willi R. • 02.02.2010
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 22.02.2010 (...) Soziale Marktwirtschaft heißt für mich auch, dass der Staat Regeln setzen muss, die beispielsweise die soziale und ökologische Dimension einer Gesellschaft berücksichtigen und Ziele des Allgemeinwohls festschreiben. Wohlstand bedeutet für mich nicht nur Geld sondern vor allem eine sozialen und nachhaltige Gesellschaft. (...)
Frage von Arndt W. • 01.02.2010
Antwort von Nadine Schön CDU • 05.05.2010 (...) Die Debatte Kernkraft versus Erneuerbare Energien bzw. Ausstieg aus der Atomenergie birgt für mich, als Abgeordnete der CDU, zwei weitere Seiten: eine ideologische und eine wirtschaftliche. Als Mitglied einer Partei, die Werte hochhält und christlich orientiert ist, liegt mir der Erhalt der Umwelt sehr am Herzen. (...)
Frage von Willy W. • 01.02.2010
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 08.02.2010 (...) Auch wenn Gesetze bei neuen Erkenntnissen oder bei veränderten Mehrheiten veränderbar sind, so wäre bei einem so schnellen Meinungsumschwung im Parlament ein genereller Vertrauensverlust in den Bestand von Gesetzen auch bei anderen Themen und Zusammenhängen die Folge. Die Kehrtwende von Herrn Pinkwart ist für mich nicht nachvollziehbar: für mich ist nicht erkennbar, welche neuen Überlegungen ihn dazu gebracht haben. Außerdem kann nicht einen Monat nach Inkrafttreten eines Gesetzes beurteilt werden, ob es sich in der Praxis bewährt oder nicht. (...)
Frage von Sasha A. • 01.02.2010
Antwort ausstehend von Lutz Knopek FDP Frage von Marcel P. • 01.02.2010
Antwort von Rudolf Henke CDU • 26.02.2010 (...) Der Strompreis hängt von den Beschaffungskosten, Steuern, Abgaben und Netzentgelten ab. Die Beschaffungskosten werden stark durch die Einkaufsstrategie der Unternehmen beeinflusst. (...)
Frage von Hans-Joachim E. • 01.02.2010
Antwort ausstehend von Eckhard Pols CDU