Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert M. • 14.05.2010
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 26.05.2010 (...) Dennoch komme ich nach Abwägung aller Umstände zu dem Ergebnis, dass die mit dem „Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz“ möglicherweise verbundenen Folgen eher zu verantworten sind, als ein Nichthandeln und ein griechischer Staatsbankrott. Die Gefahr für die Stabilität unserer Währung, die Gefahr für Aufschwung und Arbeitsplätze in Deutschland durch einen Staatsbankrott Griechenlands bedrohen die Bürger Deutschlands unmittelbarer und härter. (...)
Frage von Andreas T. • 14.05.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 28.05.2010 (...) Ziel unserer Politik ist es, den Industriestandort Deutschland zu erhalten. Voraussetzung dafür ist die Bereitstellung von sicherer, umweltverträglicher, wettbewerbsfähiger und bezahlbarer Energie. Dabei wollen wir den Weg ins regenerative Zeitalter gehen und die Technologieführerschaft bei den erneuerbaren Energien weiter ausbauen. (...)
Frage von Siegfried K. • 13.05.2010
Antwort von Eduard Oswald CSU • 18.05.2010 (...) Ihr Vorschlag, eine Finanztransaktionssteuer zu installieren, kann nur dann sinnvoll sein, wenn deren Einführung auf internationaler bzw. europäischer Ebene abgestimmt werden kann. (...)
Frage von Udo S. • 13.05.2010
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Udo S. • 13.05.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 17.05.2010 Sehr geehrter Herr Schlinske,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Udo S. • 13.05.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2010 (...) Auf die Gelegenheit der Einführung eines bedingslosen Grundeinkommens müssen wir wohl noch lange warten. Eine Mehrheit ist in allen Parteien bisher nicht in Sicht und auch nach einer Verabschiedung im Bundestag, würde es wohl noch eine lange Reihe von Jahren dauern, bis eine solche radikale Reform umgesetzt ist. (...)