Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Laura F. • 26.11.2010
Antwort von Michael Hennrich CDU • 06.12.2010 (...) Daraus entstand dann auch der Wunsch, selbst in die Politik zu gehen. Reizvoll erschien mir bei der Tätigkeit als Politiker schon immer, dass man etwas für die Allgemeinheit machen kann. Ich war daher in meiner Jugend zunächst viele Jahre in dem Kreisjugendring Esslingen aktiv und engagierte mich ehrenamtlich in der Jungen Union, später der CDU. (...)
Frage von Levent Ö. • 26.11.2010
Antwort von Agnes Krumwiede BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.06.2011 (...) Sie sind bestimmt kein Integrationsverweigerer. (...) In meinem Büro in Berlin füllt sich jeden Tag ein ganzer Papierkorb mit Hochglanzbroschüren von Interessenverbänden und Einladungen zu "parlamentarischen Abenden" von Unternehmen. (...)
Frage von Stefan K. • 25.11.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 17.12.2010 (...) Die Kosten für die Instandhaltung und den Ausbau der Netze werden größtenteils über die Netzentgelte von allen Verbrauchern getragen, d.h. sowohl von den Bürgern als auch von der Wirtschaft. (...)
Frage von Joe B. • 23.11.2010
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.11.2010 (...) Die internationale Gemeinschaft ist unter dem Mandat der Vereinten Nationen und auf Wunsch der afghanischen Regierung in Afghanistan engagiert. Ein sofortiger oder überhasteter Abzug würde zulasten der Zivilgesellschaft und der Schwächsten gehen. Ein solcher Abzug wäre nicht die Voraussetzung für eine friedliche Entwicklung, sondern deren Ende. (...)
Frage von Werner K. • 22.11.2010
Antwort ausstehend von Joachim Zeller CDU Frage von Alexander B. • 22.11.2010
Antwort von Stefan Ruppert FDP • 29.11.2010 (...) Diese liberalen Reformvorschläge zur Zukunft des Euro-Stabilitätspaktes werden wir auch weiterhin in den Verhandlungen aktiv einbringen. Auf der anderen Seite werden wir uns ebenso vehement gegen Entwicklungen wehren, die die Europäische Union in eine dauerhafte Transferunion umzuwandeln versuchen. (...)