Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans M. • 06.06.2011
Antwort von Christoph Schnurr FDP • 01.07.2011 (...) Die erste Folge einer ungeordneten Insolvenz eines Mitgliedsstaates wäre, dass Inhaber der entsprechenden Staatsanleihen diese Papiere abschreiben müssten. Dies würde Banken, Versicherungen, Rentenfonds und damit fast jeden Privatanleger insbesondere bei Fragen der Altersvorsorge treffen. (...)
Frage von Scholz F. • 06.06.2011
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 17.06.2011 Sehr geehrter Herr Scholz,
der von Ihnen zitierte Satz stammt aus meinem Gastartikel für das Handelsblatt, den Sie im Anhang finden - zusätzlich auch Informationen zu einer Veranstaltung über dieses Thema am 22. Juni in Dresden.
Frage von Oliver D. • 05.06.2011
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 24.08.2011 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Heike S. • 31.05.2011
Antwort von Axel Knoerig CDU • 17.01.2012 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zur Energiepolitik der Bundesregierung. Selbstverständlich haben Sie Recht: Man sollte auf jeden Fall den Menschen Mut machen, die Energiewende positiv anzugehen und sich ggf. auch beruflich aktiv hieran zu beteiligen. (...)
Frage von Oliver D. • 31.05.2011
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 24.08.2011 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Stefan K. • 31.05.2011
Antwort von Volker Wissing parteilos • 09.06.2011 (...) Wenn erneuerbare Energien weiter ausgebaut werden, steigt damit natürlich auch die erzeugte Energiemenge und damit erhöht sich auch die Umlage nach dem EEG. Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Norbert Röttgen (CDU), hat erklärt, dass sich die Strompreise lediglich um 0,2 ct/kwh erhöhen werden (http://is.gd/qEn19N). (...)