Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Silke Gajek
Antwort von Silke Gajek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.08.2011

(...) Wir setzen auf eine Mix verschiedenster regenerativer Energieträger, um eine 100%ige Stromversorgung in Deutschland zu erreichen. Dieses Ziel könnten wir mit einer minimalen Steigerung der Zubauraten bei Nutzung der Windkraft an Land, der Sonnenstrahlung und der Biomasse bis etwa 2040 erreichen. (...)

Portrait von Matthias Lietz
Antwort von Matthias Lietz
CDU
• 22.09.2011

(...) Unser Konzept zur Energiewende ist weltweit beispiellos. Es ist langfristig angelegt und entspricht der Vision, eine klimafreundliche Energieversorgung bis zum Jahre 2050 zu schaffen. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort von Peter Weiß
CDU
• 26.09.2011

Sehr geehrter Herr Allgaier,

vielen Dank für Ihr Schreiben, in dem Sie Kritik am vorgesehenen Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) äußern und sich dafür aussprechen, dem ESM im Deutschen Bundestag nicht zuzustimmen.

Portrait von Sibylle Laurischk
Antwort von Sibylle Laurischk
FDP
• 29.02.2012

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema „ESM“. Der Fiskal-Vertrag und der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) bilden zwei Seiten einer Medaille ab. Beide Verträge zusammen sollen sowohl kurzfristig, als auch langfristig zu finanzpolitischer Stabilität in der Eurozone führen. (...)

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort von Elvira Drobinski-Weiß
SPD
• 31.08.2011

(...) Kritische Nachfragen sind daher verständlich und berechtigt. Eine umfassende Bewertung der genauen Regelungen des ESM-Vertrags sowie der Fragen ist erst in den parlamentarischen Beratungen möglich, die nach der Sommerpause beginnen sollen. Ein genauer Zeitplan ist bislang nicht bekannt. (...)

E-Mail-Adresse