Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Harald Leibrecht
Antwort von Harald Leibrecht
FDP
• 07.09.2011

(...) Der Wert unserer gemeinsamen Währung ist ungeachtet der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise sehr stabil. Es handelt sich vielmehr um Finanzierungskrisen in einigen Mitgliedstaaten der Eurozone. Aufgrund der inzwischen verbreitet hohen Schuldenquoten und zum Teil erheblichen Wachstumsprobleme fürchten viele Experten die Gefahr einer „Ansteckung“ anderer Länder der Eurozone. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 05.09.2011

(...) Letztlich möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass die Aufgabe des Euros dazu führte, dass die anderen Länder ihre Währungen gegenüber Deutschland solange abwerten, bis unser Export fast zusammenbricht. Genau das kann sich Deutschland nicht leisten, weil die Regierung zu keinem Zeitpunkt die Binnenwirtschaft gestärkt hat. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 02.09.2011

(...) Ob deren Vergütung dem Arbeitsaufwand angemessen ist, darüber kann ich nicht urteilen. Allerdings mag es sein, dass der Arbeitsaufwand für Makler in Hamburg geringer ist, als für Makler in anderen Städten unseres Landes. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage ist hierbei der entscheidende Faktor. (...)

Portrait von Stefan Ruppert
Antwort von Stefan Ruppert
FDP
• 04.10.2011

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage auf www.abgeordnetenwatch.de zum Thema EFSF. Ich möchte Ihnen im Folgenden erklären, warum ich bei der Abstimmung im Bundestag zur Ausweitung der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität nach langer und gründlicher Abwägung mit „Ja“ gestimmt habe. (...)

E-Mail-Adresse