Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edeltraud H. • 06.09.2011
Antwort von Michael Leutert Die Linke • 04.10.2012 (...) Bei abgeordnetencheck.de handelt es sich nicht um ein politisch neutrales Politikportal mit dem Ziel, die Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern zu stärken, sondern um eine Homepage, die für erzkonservative Inhalte steht und diese vermitteln will. Schon die Art der Fragen ist oftmals tendenziös. (...)
Frage von Maximilian B. • 05.09.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 13.09.2011 (...) Völlig richtig ist aber, dass die großen Privatbanken dezentralisiert und in öffentlich-rechtliche Hand übertragen werden müssen. Dann wäre auch die Kreditvergabe eine Sache der öffentlich-rechtlichen Hand. (...)
Frage von Bernd B. • 05.09.2011
Antwort ausstehend von Lena Strothmann CDU Frage von Uwe P. • 04.09.2011
Antwort von Norbert Geis CSU • 07.09.2011 (...) Kontrollrechte, werde ich dem Gesetzentwurf zustimmen. (...) Zweifellos war es ein gravierender Fehler, Griechenland so frühzeitig in die Euro-Zone aufzunehmen. (...)
Frage von Frank S. • 04.09.2011
Antwort von Bernhard Seidenath CSU • 04.09.2011 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage (die mir zugesandt wurde, obwohl Sie sie an Herrn Kollegen Güll gerichtet haben). Gerne nehme ich als Stimmkreisabgeordneter für den Landkreis Dachau im Bayerischen Landtag hierzu Stellung: In Bayern können wir nicht viel für den maritimen Standort Deutschland tun, schlicht und einfach, weil wir hier keine Großwerften haben - ohne damit die schiffsbezogenen Arbeitsplätze an den bayerischen Seen, die es durchaus gibt, gering zu schätzen, ganz im Gegenteil. Denn allgemein ist es eines meiner obersten politischen Ziele, Arbeitsplätze und Unternehmensstandorte in unserem Land zu halten bzw. (...)
Frage von Frank S. • 04.09.2011
Antwort von Martin Güll SPD • 05.09.2011 (...) mit dieser Frage überfordern Sie mich als Landespolitiker in der Tat. Mit Werftstandorten oder insgesamt der Seefahrt beschäftigt sich ein Landespolitiker fernab der Meere nun wirklich selten bis gar nicht, zumal wenn sein fachlicher Schwerpunkt die Bildungspolitik ist. Da will ich Ihnen auch gar nichts vormachen. (...)