Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan G. • 08.09.2011
Antwort von Henning Otte CDU • 21.10.2011 (...) Würden die einzelnen ESM-Mitglieder bei Kapitalbedarf ein Einspruchsrecht haben, käme es unter Umständen zu einem Voranstellen kurzfristiger innenpolitischer Interessen. Dies liefe der Handlungsfähigkeit und den Zielen des Stabilisierungsmechanismus zuwider. (...)
Frage von Hans S. • 08.09.2011
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 09.09.2011 Sehr geehrter Herr Stahldorfer,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Siegfried B. • 08.09.2011
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 09.09.2011 (...) Zweitens: Wir stehen zum Euro. Der Euro ist eine stabile Währung. Auch in der heutigen Zeit muss gesagt werden, dass der Euro stabil ist, dass er wesentlich besser dasteht als bei seiner Einführung. (...)
Frage von Siegfried B. • 08.09.2011
Antwort von Frank Tempel Die Linke • 19.09.2011 (...) haben Sie vielen Dank für Anfrage zur Einrichtung des ESM. DIE LINKE lehnt die Einrichtung des ESM ab, denn mit dem ESM wird ein gescheitertes, gescheitertesdikales Krisenmanagement fortgesetzt, das völlig untauglich ist, um die Eurokrise zu überwinden. Unsere Ablehnung stützt sich auf die folgenden Gründe: (...)
Frage von Friedhold B. • 08.09.2011
Antwort ausstehend von Jürgen Krogmann SPD Frage von Johannes S. • 08.09.2011
Antwort von Otto Fricke FDP • 10.11.2011 (...) Während Deutschland, gerade auch durch Strukturreformen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, ausdrücklich die Hartz-Reformen, seine Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert hat, hat sich z.B. Griechenland diesem, auch unangenehmen, Prozess entzogen. (...)