Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Susanne Grote
SPD
• 06.01.2008

(...) In Wunstorf ist der Verkauf des (mittlerweile ehemaligen) Landeskrankenhauses (LKH) seit Jahren ein dominierendes Thema. (...) Neben den aktuellen Themen ist mir meine ehrenamtliche Tätigkeit sehr wichtig. Hier kann ich die Erfahrungen sammeln, die mir als Berufspolitikerin „Bodenhaftung“ geben. (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort von Carsten Schneider
SPD
• 25.01.2008

(...) ich bleibe dabei -- es besteht ein grundsätzlicher Unterschied zwischen der Briefpost und der elektronischen Post via E-Mail. Der qualitative Unterschied liegt in der Schnelligkeit der Übermittlung: Ein herkömmlicher Brief erreicht seinen Empfänger anders als eine E-Mail nicht innerhalb von 3 bis 10 Sekunden. Und deshalb halte ich die von Ihnen aufgeworfene Analogie für nicht zutreffend. (...)

Portrait von Miriam Staudte
Antwort von Miriam Staudte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.12.2007

(...) Laut dem "Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland" brechen 18% der Kinder mit Migrationshintergrund die Schule vorzeitig ab. (...) Außerdem benötigen wir dringend mehr Lehrkräfte, die selbst Migrationserfahrungen haben. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 20.12.2007

(...) Im Gegenteil: Meine Art politisch zu arbeiten stellt wissenschaftliche Erkenntnisse in den Mittelpunkt. Aber meine Denkweise, dass ich dafür bin „dass die Freiheit einseitig gegenüber jenen geschützt wird, die sich Freiheitsrechte auf Kosten anderer Menschen nehmen“ oder dass „der Starke für den Schwachen“ eintreten soll und so weiter, hat sich ausgebildet lange bevor ich überhaupt von Wissenschaft wusste. Auch meine Zuneigung zu den Menschen lässt sich nicht wissenschaftlich begründen oder widerlegen. (...)

Portrait von Dagmar Enkelmann
Antwort von Dagmar Enkelmann
Die Linke
• 12.02.2008

(...) Um das von Ihnen angesprochene Problem anzugehen, sollte die Bundesregierung vor allem den mit der Republik Indien begonnenen Menschenrechts- und Rechtsstaatsdialog intensivieren. (...) Auch mit der Republik Indien ist der erwähnte Dialog auf gleicher Augenhöhe zu führen unter besonderer Beachtung der staatlichen Souveränität Indiens als Völkerrechtssubjekt. (...)

Portrait von Karl-Georg Wellmann
Antwort von Karl-Georg Wellmann
CDU
• 16.01.2008

(...) Auch Bundeskanzlerin Merkel hat anlässlich ihres jüngsten Indien-Besuchs mit Ministerpräsident Singh über die Integration der sog.Kastenlosen gesprochen. Deshalb ist es wichtig, die Sensibilität der Öffentlichkeit für dieses Thema zu stärken und die kritische Situation der Christen in Indien nicht zu verharmlosen. Zudem sollte die wirtschaftliche, finanzielle und politische Unterstützung von Entwicklungsländern insgesamt stärker von der Situation der Menschenrecht in dem jeweiligen Land abhängig gemacht werden. (...)

E-Mail-Adresse