
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Meine Motivation, in die Hamburger Politik zu gehen, ist eine logische Folge meines vorangegangenen ehrenamtlichen Engagements. Schon als Schülerin war ich als Schulsprecherin in der SchülerInnenkammer Hamburgs aktiv und war jahrelang ehrenamtlich in einem internat. (...)


(...) Sich dieser Verpflechtungen bewusst zu werden und die nötigen Schritte zu tun und zwar zuerst vor der eigenen Altonaer Haustür, das ist mein Anliegen. Konkret bedeutet das: Erhalt des Volksparks und Ausbau regenerativer Energien, Stärkung des regionalen, ökologischen und fairen Handels in Altona, Stärkung der kommunalen Politik des Bezirkes gegenüber der Bürgerschaft, Rettung der demokratischen Rechte. (...)

Sehr geehrter Herr Knoblauch,

(...) Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“ sowie in dem Artikel 3 „Gleichheit vor dem Gesetz“ sehe ich es, als meine Verpflichtung/Aufgabe an Sie in Ihren stetigen Bemühungen zu unterstützen. Daher ist nach meinem Verständnis das „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz“ eine notwendige Ergänzung zu den Grundrechten, da es wie in § 1 zum Ziel hat: „Menschen vor Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen“. (...)