Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Doris Zutt
NPD
• 09.01.2008

1. Wollen Sie mich überhaupt als Wähler?

Antwort: Wenn Sie sich dem deutschen Volk verpflichtet fühlen und zur Erhaltung des Volkes beitragen

wollen, dann bin ich für Ihre Stimme dankbar.

Portrait von Ottmar Schreiner
Antwort von Ottmar Schreiner
SPD
• 14.01.2008

(...) Das Bergamt hat angeordnet, den Abbau in der Primsmulde Süd zeitlich auf eine Streb zu beschränken. Ich hoffe sehr, dass diese Maßnahme die Häufigkeit und Intensität der Beben nachhaltig verringert. Für den Fall, dass diese Folge nicht eintreten sollte müssten weitergehende Schritte eingeleitet werden. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 09.01.2008

(...) bei allem Respekt, Ihre "Rechtsauffassung" ist komplett abwegig. Die Bedeutung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit können Sie vor allem in den vielen Ländern studieren, die weder demokratisch noch rechtsstaatlich sind. (...)

Antwort von Laura Macho
FREIE WÄHLER
• 09.01.2008

(...) Auf der Landesliste sind den ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten gleich drei junge Leute unter dreißig Jahre aufgestellt. Das ist eines der Alleinstellungsmerkmale der FREIEN WÄHLER und zeigt, dass hier keine verhärteten Strukturen existieren und junge Menschen im Vordergrund stehen, sich engagieren und ihre Generation vertreten. „Verantwortung übernehmen - statt Plakate kleben“, ist das Motto. (...)

Portrait von Farid Müller
Antwort von Farid Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.01.2008

(...) Wir haben ein umfassendes Programm für Schwule und Lesben aufgelegt, dass Teil unseres Wahlprogramms ist. Wir fordern ein Aktionsprogramm für Akzeptanz mit Maßnahmen an Schulen und in Jugendzentren, Projekte gegen Ausgrenzung, eine bessere Coming-Out-Arbeit, die volle rechtliche Gleichstellung, die Öffnung der Ehe, Diversity-Projekte, die Aufarbeitung der Verfolgung wegen § 175 bis 1969 und vieles andere. (...)

E-Mail-Adresse