Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Britta S. • 16.01.2008
Antwort von Manuel Stock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2008 (...) Grundsätzlich sehen wir GRÜNE aber nicht nur den Staat, sondern auch das Unternehmen Grünenthal in der Pflicht sich weiter an den Entschädigungszahlungen für Contergan Opfer zu beteiligen. Viele Contergan-Opfer können aufgrund der gesundheitlichen Folgeschäden ihrem Beruf nicht mehr nachgehen und müssen von daher lange vor dem Rentenbeginn eine Erwerbsunfähigkeits- oder Erwerbsminderungsrente beantragen. (...)
Frage von Britta S. • 16.01.2008
Antwort ausstehend von Gernot Grumbach SPD Frage von Rolf M. • 16.01.2008
Antwort von Gerald Korengel FDP • 17.01.2008 (...) Das gilt auch für Frauen, die wiederum Männerberufe besetzen. Bei der Stellenausschreibung darf nur noch geschlechterneutral angeboten werden. Bestimmt profitieren Männer gleichermaßen wie Frauen, denn das Arbeitsklima ist nach eigenen Erfahrungen besser, wenn Männer sowie Frauen miteinander am Arbeitsplatz beschäftigt sind. (...)
Frage von Rolf M. • 16.01.2008
Antwort von Karen Pollok BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.01.2008 (...) Denn auch die schlechteren schulischen Leistungen von Jungen finden in der Diskussion rund um Gender Mainstreaming Berücksichtigung. Gender Mainstreaming geht grundsätzlich von einer win-win-Perspektive aus, von der auch Männer profitieren können. (...) Benachteiligung der Frau untersucht und analysiert wird, sondern auch die des Mannes. (...)
Frage von Rolf M. • 16.01.2008
Antwort von Hans-Joachim Strüder CDU • 17.01.2008 (...) Ich denke, dass es so aussieht, als hätte das männliche Geschlecht zurzeit Nachteile, weil seine "angestammten Reviere und Rollen" nicht mehr deutlich abgegrenzt erscheinen. Sollte sich aber mal die Akzeptanz des Gedankens - der beste Kopf, an den besten Platz, der richtige Mensch, an die richtige Stelle - durchsetzen, ergeben sich auch wieder Vorteile für das männliche Geschlecht. Denn dann müssten Quotierungen und Bevorzugungen, die sich auf ein Geschlecht ausrichten, aufgehoben werden. (...)
Frage von Angelika S. • 16.01.2008
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 16.01.2008 Sehr geehrte Frau Scheer,